HandyTicket und Fahrplanauskunft

Die DVGgo-App für Dessau-Roßlau und die Region

Die DVGgo-App ist Ihre kostenlose Mobilitäts-App für HandyTickets, Routenplanung und Fahrplanauskunft der Dessauer Verkehrs GmbH sowie der Verkehrs- und Tarifverbunde MDV und marego. Ob Bus, Straßenbahn oder Zug – mit DVGgo können Sie unkompliziert von Tür zu Tür Ihre nächsten Reisemöglichkeiten in Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt und dem MDV ermitteln. Mit wenigen Klicks rufen Sie Abfahrten, Verbindungen sowie aktuelle Meldungen auf und kaufen ausgewählte Fahrkarten bequem per Smartphone.

Die DVGgo-App ist Ihr Begleiter für einfache Mobilität im gesamten DVG-Verkehrsgebiet sowie für die Region.

Logo mit Bus und Straßenbahn und Schriftzug DVG Go

Alle Funktionen im Überblick

Ticket Icon

Tarifübersicht & Ticketkauf
Kaufen Sie ausgewählte Tickets der Dessauer Verkehrs GmbH (DVG), der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, des MDV und des marego direkt in der DVGgo-App. Sie zahlen sicher und bequem mit Paypal, Google Pay, Amazon Pay, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) oder per Lastschrift. Ihr gekauftes Ticket ist sofort nach Erwerb nutzbar. Der Ticketerwerb für Mitreisende ist ebenfalls möglich.

Uhrzeit und Kalender Icon

Abfahrten & Fahrplanauskunft
Mit DVGgo erhalten Sie alle Abfahrten und Ankünfte der direkt in Ihrer Umgebung liegenden Haltestellen oder einer beliebigen Haltestelle übersichtlich auf einen Blick.  Finden Sie die schnellste Verbindung von Ihrem Standort, einer Haltestelle oder einer beliebigen Adresse zu Ihrem Zielort. DVGgo kennt alle Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt und im Mitteldeutschen Verkehrsverbund und ermittelt Ihre optimale Reiseroute.

Standorticon

Kartenansicht & Netzpläne
Nutzen Sie die DVGgo-App für eine unkomplizierte Navigation. In den verschiedenen Kartenansichten finden Sie die nächstliegenden Haltestellen für verschiedene Verkehrsmittel in Ihrer Umgebung. Sie können sie direkt als Start- oder Zielhaltestelle auswählen und sich alle Abfahrten anzeigen lassen. Mit der DVGgo-App stehen Ihnen verschiedene Übersichts- und Tarifpläne zum Download zur Verfügung.

Glocken Icon

Favoriten & Alarme
Ihre wichtigen Ziele oder Verbindungen können Sie in der DVGgo-App als Favoriten speichern und so noch schneller Ihre gewünschte Verbindung finden, ohne sie jedes Mal neu eingeben zu müssen. DVGgo überwacht „Ihre“ Reise. Im Fall einer Störung oder Verspätung werden Sie per Nachricht auf Ihrem Smartphone oder Tablet darüber informiert. Sie können einmalige oder regelmäßige Reisen überwachen lassen und sich Erinnerungen für die nächste Abfahrt einstellen, damit Sie jederzeit pünktlich an der Haltestelle stehen.

DVGgo-App herunterladen

Die DVGgo-App ist kostenlos erhältlich im Apple App-Store und Google Play Store. Einfach nach DVGgo suchen und die App auf das Smartphone herunterladen.

Kontrolle des HandyTickets

Ist das DVG-Handyticket auf Ihrem Smartphone gespeichert, können Sie ganz entspannt mit Bus & Bahn losfahren. Bei einer Fahrkartenprüfung zeigen Sie einfach das in der DVGgo-App unter „Tickets“ abgelegte DVG-HandyTicket vor sowie einen amtlichen Lichtbildausweis vor.

Wichtig: Das HandyTicket muss vor Fahrtantritt gekauft werden. Alle Tickets werden zum sofortigen Fahrtantritt erworben. Das HandyTicket ist nicht übertragbar, der Kauf von HandyTickets für maximal 5 weitere Mitreisende ist möglich.

mehrere Handybildschirme

DVGgo - allgemeine Fragen

Allgemeines

Für welche Betriebssysteme steht die DVGgo-App zur Verfügung?

Die DVGgo-App ist sowohl für Android als auch für Apple iOS verfügbar. Für Android-Geräte empfehlen wir Versionen mit installiertem Google Service. Bei sogenannten Custom Roms kann es leider zu Problemen bei der Nutzung der App in Verbindung mit dem Google Service kommen.

Die vollständige Kompatibilität wird für Geräte mit Android 14 (API Level 34) sichergestellt. Die iOS-App basiert auf einer Entwicklung für Xcode 15.2 und sind kompatibel mit Geräten ab iOS 17

Wo kann ich die DVGgo-App herunterladen?

Die DVGgo-App ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass wir die DVGgo-App nicht außerhalb dieser genannten Stores zum Download anbieten können.

Was kann ich bei Problemen mit dem Download der DVG-App tun?

Damit die DVGgo-App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert werden kann, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein, wie Zugang zum Internet, ausreichende Speicherkapazität, korrekte Einstellung der Zugangspunkte für die Datenkommunikation und eine gültige App-Store-Registrierung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter oder Gerätehersteller.

Warum benötigt die DVGgo-App Standortberechtigungen?

Die Standortberechtigung ermöglicht es uns, Ihnen die nächstgelegenen Haltestellen anzuzeigen und Tarifempfehlungen zu geben. Falls Sie Ihren Standort nicht freigeben möchten, können Sie die Informationen auch manuell eingeben. Unter „Einstellungen“ können Sie die Berechtigungen zur Standorterfassung oder für das Versenden von Push-Nachrichten ändern.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Dessauer Verkehrs GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der DVGgo-App gemäß den Datenschutzvorschriften. Die DVG behält sich vor, Nutzungsdaten in anonymisierter Form für verkehrliche Zwecke auszuwerten. Für Datenschutzfragen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung für die DVGgo-App, die wir hier, in den App Stores und in der App verlinken.

Login & Registrierung

Wie registriere ich mich als Neukunde in der App?

  1. Laden Sie die DVGgo-App aus dem Store auf Ihr Endgerät.
  2. Öffnen Sie die App und wählen Sie den Menüpunkt „Mein Account“.
  3. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen und legen Sie ein Passwort fest.
  4. Nach Klick auf „Registrierung“ erhalten Sie eine E-Mail mit Kundennummer und einem Aktivierungslink.
  5. Klicken Sie auf den Link zur erfolgreichen Aktivierung des Accounts.
  6. Geben Sie unter „Mein Account“ persönliche Daten ein und wählen Sie das gewünschte Zahlungsmittel aus.
  7. Leiten Sie die Datenübermittlung an unseren Finanzdienstleister ein.

Kann ich auch ohne Registrierung ein HandyTicket kaufen?

Ja, Sie können ein HandyTicket ohne Registrierung kaufen, wenn Sie mit Kreditkarte, Paypal, Google Pay oder Apple Pay bezahlen.

Wie ändere ich meine persönlichen Daten?

Ändern Sie Ihre persönlichen Daten direkt in der App unter „Mein Account“ > „Profil ändern“. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.

Ich habe mein Passwort vergessen, was kann ich tun?

Klicken Sie bei der Anmeldung auf „Passwort vergessen“ und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail zur Passwortänderung.

Wie lösche ich meinen Account in der DVGgo-App?

Öffnen Sie die App, gehen Sie zu „Mein Account“, klicken Sie auf „Profil ändern“ und wählen Sie am Seitenende „Profil löschen“.

Nutzung der App

Welche Funktionen bietet die DVGgo-App?

Die DVGgo-App bietet folgenden Funktionen:

  • Tarifberatung für das passende Ticket und Ticketkauf (registriert und unregistriert) für das DVG-Gebiet, Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, MDV-Gebiet und marego-Gebiet
  • Ticketkauf über Verbindungsauskunft mit Anzeige des passenden Tickets
  • Wochen- und Monatskarten für das DVG-Gebiet einfach in der App kaufen
  • bargeldlos bezahlen via Kreditkarte, PayPal, Google Pay/ Apple Pay oder per Lastschrift
  • Verbindungsauskunft (inkl. Verspätungsinformationen)
  • Abfahrten und Ankünfte einer Haltestelle anzeigen
  • Abfahrtserinnerung einstellen (für regelmäßig genutzte Strecken oder Linien einen Pendleralarm/Verbindungsalarm einstellen)
  • Routenplaner (auf Basis öffentlicher Verkehrsmittel) mit optionaler GPS-Unterstützung
  • Navigation von Adresse zu Adresse
  • Kartenansicht mit Umkreissuche (eigener Standpunkt wird geortet): lasse dir Haltestellen in deiner unmittelbaren Nähe anzeigen
  • Aktuelle Störungsmeldungen für die Verkehrsgebiete (sofern Daten vorliegen)
  • Verbindungs- und Haltestellenfavoriten anlegen
  • Übernahme von Verbindungen in den Kalender
  • wichtigste Liniennetzpläne zum Download
  • individuellen Startbildschirm einstellen
  • Kontaktmöglichkeiten für Feedback und technischen Support

Wie wähle ich meinen aktuellen Standort aus?

Sie können sich Ihren aktuellen Standort als Start-/Ziel in der Fahrplanauskunft verwenden (Klick auf das Kompass-Symbol „Aktuelle Position“) oder in der interaktiven Umgebungskarte anzeigen lassen, sofern die Ortungsfunktion Ihres Smartphones aktiviert ist. Bitte beachten Sie, dass eine erfolgreiche und genaue Ortung von Ihrem Standort und der Ortungsfunktion Ihres Smartphones abhängig ist.

Wie sehe ich, ob mein Verkehrsmittel pünktlich ist?

Sobald für ein Verkehrsmittel Informationen zur Pünktlichkeit vorliegen, wird dies über eine zusätzliche Zeitangabe dargestellt und farblich gekennzeichnet (grüne Zeiten = voraussichtlich pünktlich, rote Zeiten = voraussichtlich verspätet, schwarze Zeiten = keine Echtzeitinformationen).

Bei Verspätungen werden in der Fahrtauskunft zusätzliche Minuten notiert. Eine Angabe 15:35 +2 bedeutet also, dass das Verkehrsmittel voraussichtlich mit zweiminütiger Verspätung um 15:37 ankommen bzw. abfahren wird. Auch die Ausfälle einzelner Fahrten können mit Livedaten kommuniziert werden. Die Verkehrsunternehmen sind bestrebt, für alle Fahrten korrekte Livedaten anzubieten. Exakte Pünktlichkeits- und Verspätungsprognosen sind aufgrund zahlreicher Unsicherheitsfaktoren (wie z. B. Stau) nicht möglich. Die angezeigten Livezeiten können daher nur eine Orientierungshilfe darstellen.

Ticketkauf

Welche Tickets gibt es in der DVG-App zu kaufen?

Sie können Tickets für den Bereich erwerben:

  • Dessau-Roßlau: Einzelfahrschein normal, Einzelfahrschein ermäßigt, Tageskarte normal, Tageskarte ermäßigte, Umweltwochenkarte normal, Wochenkarte ermäßigt, Jugend-Card (derzeit noch nicht verfügbar, Umweltmonatskarte normal, Monatskarte ermäßigt
  • Dessau-Wörlitz: Einzelfahrschein normal, Einzelfahrschein ermäßigt, kleine Familienkarte, große Familienkarte
  • Halle (Saale): Einzelfahrkarte, Einzelfahrkarte Kind, Extrakarte, 24-Stunden-Karte 1 Person, 24-Stunden-Karte 2 Personen, 24-Stunden-Karte 3 Personen, 24-Stunden-Karte 4 Personen, 24-Stunden-Karte 5 Personen, 24-Stunden-Karte Kind
  • Leipzig: Einzelfahrkarte ABO Flex, Einzelfahrkarte, Einzelfahrkarte Kind, Extrakarte ABO Flex, Extrakarte
  • Magdeburg: Kurzstrecke, Einzelfahrt, Einzelfahrt Kind, Fahrkarte Landeslinie, 24-Stunden-Karte, 24-Stunden-Karte Kind

Wie kaufe ich ein HandyTicket?

Sie benötigen ein Smartphone mit Internetzugang sowie die kostenfreie DVGgo-App. Zur vollumfänglichen Nutzung des Ticketshops ist eine einmalige Registrierung erforderlich, die jedoch auch vor dem ersten Kaufvorgang erfolgen kann. In der App können Sie dann entweder das gewünschte Ticket über die Liste direkt auswählen oder Sie geben Start und Ziel in der Fahrplanauskunft der App ein und erhalten eine Ticketempfehlung. Nach Bestätigung der Bezahlung kann das Ticket direkt in der App aufgerufen werden.

Was kosten HandyTickets?

Die Preise sind identisch mit den Ticketpreisen an Automaten und Verkaufsstellen.

Ist ein HandyTicket übertragbar?

Nein, HandyTickets sind nicht übertragbar. Sie können jedoch für weitere Personen, welche Sie begleiten, ein HandyTicket kaufen.

Kann ich ein HandyTicket für eine andere Person kaufen?

Ja, sie können für max. 5 Mitreisende Tickets kaufen. Beim Kauf des Tickets ist die betreffende Person mit Name und Geburtsdatum als Ticketinhaber anzugeben. Im Falle einer Kontrolle muss der Ticketinhaber das Ticket und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen können.

Bitte beachten Sie, dass gekaufte Tickets nicht auf andere Endgeräte übertragen werden können bzw. die Anzahl an Übertragungen aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Wenn Sie die Person nicht bei der Fahrt mit Ihrem Endgerät begleiten, muss das Ticket auf dem Gerät der anderen Person gekauft werden. Das Vorzeigen eines Screenshots ist nicht zulässig.

Wie alt muss ich sein, um ein HandyTicket zu kaufen?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um ein HandyTicket in der DVGgo-App kaufen zu können.

Wo finde ich mein Ticket nach der Bestellung auf meinem Handy?

Das Ticket finden Sie in der App unter „Tickets“ sowohl bei „Verbindungen“ als auch bei „Einzeltickets“.

Kann ich das Ticket offline abrufen?

Ja, das Ticket wird auch ohne Internetverbindung bzw. WLAN-Verbindung offline in der DVGgo-App angezeigt.

Was mache ich, wenn ich nach der Bestellung kein Ticket erhalten habe?

Bitte überprüfen Sie unter „Tickets“ in der App, ob das Ticket tatsächlich nicht hinterlegt wurde. Falls das Ticket nicht angezeigt wird und keine Verbindungsprobleme vorliegen, könnte Ihre Bestellanfrage nicht im System eingegangen sein. Wiederholen Sie in diesem Fall bitte die Bestellung.

Kann ich eine Ticketbestellung stornieren oder zurücknehmen?

Gemäß den AGB und Tarifbestimmungen zum DVG-HandyTicket sind Stornierungen von Tickets nicht möglich.

Bezahlung

Welche Zahlungsarten werden in der DVGgo-App angeboten?

  • Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express, ohne Registrierung in der App möglich)
  • Paypal (ohne Registrierung in der App möglich)
  • Google Pay (ohne Registrierung in der App möglich)
  • Apple Pay (ohne Registrierung in der App möglich)
  • SEPA-Lastschriftverfahren (Bankkonto innerhalb der EU, mit Registrierung in der App möglich)

Wie kann ich meine hinterlegten Zahlungsdaten ändern?

Unter „Mein Account“ im Menü Zahlungsmittel können Sie Ihre Zahlungsmittel ändern oder neue hinzufügen. Die Änderung der Kontoverbindung erfolgt unter „Zahlungsmittel“ > „SEPA“ mit Umleitung zu unserem Finanzdienstleister.

Warum erfolgt die Abbuchung durch die Firma LogPay Financial Services GmbH?

LogPay Financial Service ist ein deutscher Finanzdienstleister, der von der DVG mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Rahmen des Handy- und Online-Ticketverkaufs beauftragt wurde.

Wohin kann ich mich bei Fragen zur Zahlung wenden?

Bitte wenden Sie sich für Fragen zur Zahlung an unseren Zahlungsdienstleister LogPay Financial Services.

Ticketkontrolle

Wie wird das HandyTicket kontrolliert?

Bei einer Kontrolle sind das HandyTicket in der App und ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen. Der Barcode auf dem Ticket wird mit einem Kontrollgerät eingescannt und automatisch überprüft. Das Ticket kann nur auf dem Gerät angezeigt werden, auf dem es gekauft wurde. Das Vorzeigen als Screenshot oder in einer Wallet-App ist nicht möglich.

Brauche ich Mobilfunkempfang, um mein HandyTicket bei einer Kontrolle aufzurufen?

Nein, das Ticket ist in der DVGgo-App in Ihrem Account unter „Tickets“ gespeichert und auch ohne Mobilfunkempfang jederzeit abrufbar. Eine Mobilfunkverbindung wird nur beim Login und Kauf des HandyTickets benötigt. Bitte stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Handy während der Fahrt betriebsbereit (geladen) ist.

Was passiert, wenn ich mein HandyTicket aufgrund technischer Probleme nicht vorzeigen kann?

Bei fehlendem Vorzeigen des HandyTickets bei einer Kontrolle wird gemäß den AGB zum DVG-HandyTicket ein erhöhtes Beförderungsentgelt berechnet. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Einspruchsfrist Einspruch einzulegen, um den Sachverhalt prüfen zu lassen.

Was passiert mit meinen abgelaufenen DVG-HandyTickets?

Ihre abgelaufenen DVG-HandyTickets finden Sie im Menüpunkt „Tickets“ unter „Einzeltickets“ in der Tickethistorie „Abgelaufen“.

Support

Was kann ich bei Fehlern oder Abstürzen der DVGgo-App tun?

Versuchen Sie im ersten Schritt, die App komplett zu schließen und neu zu öffnen. In einigen Fällen kann auch die Deinstallation und anschließende Neuinstallation der DVGgo-App helfen. Bei anhaltenden Problemen teilen Sie das Problem unserem Kundenservice in der Mobilitätszentrale (0340 899 2550) mit. Bitte geben Sie dabei Ihr Betriebssystem (mit Versionsnummer), die installierte Version der DVGgo-App (zu finden unter „Einstellungen“ > „App-Infos“) und eine genaue Fehlerbeschreibung (gerne mit Screenshot) an.

Wo bekomme ich Hilfe bei Fragen zur DVGgo-App?

Für Fragen, Probleme oder Verbesserungsvorschläge können Sie sich an unsere Servicemitarbeiter in der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof wenden. Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an dvg-info@dvv-dessau.de mitteilen. Ihr Feedback ist entscheidend, um die DVGgo-App kontinuierlich zu verbessern und etwaige Probleme zu beheben sowie sinnvolle Funktionen zu implementieren.

Anträge, Bestimmungen und Tabellen

Tarifbestimmungen

Hier finden Sie unsere Beförderungsbedingungen sowie Tarifbestimmungen.

Tariftabelle

Hier finden Sie unsere aktuelle Tariftabelle.

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Informationen?

Wir sind gerne für Sie da:

Montag-Donnerstag: 06:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 06:30 – 15:30 Uhr

Eine Mitarbeiterin der Mobilitätszentrale, die vor Ihrem Computer sitzt und Fahrkarten in der Hand hält