Stadtwerke erhalten für Modernisierung der Kläranlage Unterstützung vom Land

Dessau-Roßlau, 03. April 2025 – Die Stadtwerke Dessau haben für die geplante Modernisierung der Kläranlage der Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH (DESWA) eine Förderzusage vom Land Sachsen-Anhalt erhalten. Im Rahmen eines feierlichen Termins am Donnerstag, den 3. April, überreichte Staatssekretär Dr. Steffen Eichner vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt in der Kläranlage am Kornhaus Dessau den Zuwendungsbescheid für das zukunftsweisende Projekt.

„Ich freue mich, dass uns das Land Sachsen-Anhalt bei der Umsetzung dieses nachhaltigen Projekts unterstützt“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Dank der Förderung können wir langfristig in eine moderne Abwasserentsorgung investieren und gleichzeitig einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung unserer Abwasserbeseitigung gehen.“

„Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern nachhaltige Lösungen und moderne Technologien. Deshalb freue ich mich, dass die Stadt Dessau-Roßlau über die Stadtwerke Dessau die Energieeffizienz ihrer Kläranlage stärkt“, erklärt Staatssekretär Dr. Steffen Eichner. „Diese Investition in die Zukunft schützt das Klima und senkt zugleich die Betriebskosten, wovon auch die Menschen vor Ort profitieren. Deshalb unterstützen wir die Erneuerung der Schlammentwässerung sehr gern“, so Eichner.

Die Gesamtinvestitionen für das Modernisierungsprojekt belaufen sich auf rund 2,72 Millionen Euro, davon werden 1,09 Millionen Euro durch Fördergelder gedeckt. Die Stadt Dessau-Roßlau unterstützt das Vorhaben aktiv, hat den Förderantrag gestellt und reicht die bewilligten Mittel an die DESWA weiter. Die Maßnahme wird im Rahmen der EFRE-Förderung RZWas 2016 mit bis zu 50 % gefördert. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Abwasseranlagen zu steigern. Die DESWA ist für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Stadtgebiet verantwortlich und betreibt unter anderem die zentrale Kläranlage in Ziebigk.

„Die Stadt ist ein verlässlicher Partner der kommunalen Familie. Als Gesellschafter der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, deren Tochter die DESWA ist, haben wir gern Unterstützung bei dieser wichtigen Investition geleistet“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Robert Reck. „Mit der Modernisierung der Kläranlage sichern die Stadtwerke langfristig eine zuverlässige Abwasserversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger in Dessau-Roßlau. Eine leistungsfähige, moderne Kläranlage ist wesentlich für den Umweltschutz, den Schutz unserer Gewässer und eine nachhaltige Stadtentwicklung“, erläutert Reck.

Im Rahmen der Modernisierung wird die Klärschlammentwässerungsanlage erneuert. Die bisherigen Maschinen stammen aus dem Jahr 1997 und werden durch eine neue maschinelle Klärschlammentwässerungsanlage ersetzt, die auch die Verrohrung, Peripherie sowie die EMSR-Technik umfasst. Dadurch kann ein höherer Entwässerungsgrad des Klärschlamms erzielt werden. Zudem werden die Entwässerungsaggregate vom ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss des Betriebsgebäudes verlegt. Darüber hinaus ist die Errichtung einer Klärschlammsiloanlage mit Verladestation vorgesehen. Durch die neue Siloanlage können Klärschlammtransporte um rund 30 Prozent reduziert werden.

Vorab wurden umfassende Analysen zu verschiedenen Varianten der Klärschlammentwässerung und -lagerung durchgeführt. Dabei wurden unterschiedliche Techniken, darunter Beschickungspumpen, Förderanlagen, FHM-Aufbereitungs- und Dosiertechnik sowie die bauliche Erneuerung und Anpassung, geprüft. Die Neuerrichtung von Schlammentwässerungszentrifugen stellte sich als wirtschaftlich und betrieblich sinnvollste Lösung heraus. Die Umsetzung der Maßnahme ist für das Jahr 2025 geplant, die Fertigstellung wird 2026 erwartet.

Die Stadtwerke Dessau freuen sich über die bewilligten Fördergelder und sind froh, das Projekt zur Modernisierung der Kläranlage nun voranbringen zu können.

Übergabe Fördermittelbescheid Kläranlage

Dino Höll (Geschäftsführer Stadtwerke Dessau), Jaqueline Lohde (Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün), Steffen Eichner (Staatssekretär vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt), Robert Reck (Oberbürgermeister Dessau-Roßlau), Matthias Basener (Geschäftsbereichsleiter DESWA) bei der Übergabe des Förderbescheids für die Kläranlage (Foto: Stadtwerke Dessau, v.l.n.r.)