Aktuelles

Stadtwerke Dessau zur Neuansetzung des Spiels DRHV 06 – TuSEM Essen

Dessau-Roßlau, 26. Juni 2025 – Die Stadtwerke Dessau stehen in dieser herausfordernden Situation fest und solidarisch an der Seite des Dessau-Roßlauer HV 06. Seit vielen Jahren ist der DRHV 06 nicht nur sportlich ein Aushängeschild unserer Stadt, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Identifikation mit der Region. Der Verein hat in einer schwierigen und kräftezehrenden Saison mit großem Einsatz und sportlicher Fairness seine Klasse in der 2. Handball-Bundesliga gehalten – und das vollkommen verdient. Umso mehr bedauern wir, dass der Ausgang dieser Saison nun durch eine nachträgliche Spielneuansetzung erneut auf dem Spiel steht.

Die Entscheidung, das Spiel gegen den TuSEM Essen wiederholen zu lassen, sorgt sowohl beim Verein als auch bei Sponsoren und Fans für großes Unverständnis. Das juristische Verfahren, das zu dieser Entscheidung geführt hat, hat mit fairem sportlichen Wettbewerb nur noch wenig zu tun. Es ist eine erhebliche Belastung für Spieler, Verantwortliche und den gesamten Verein – sowohl emotional als auch organisatorisch. Zudem bedroht das Wiederholungsspiel akut die aktuelle Position des DRHV in der 2. Handball-Bundesliga und rückt die hart erkämpfte Klassenerhaltsleistung des DRHV 06 in den Hintergrund.

„Wir als Stadtwerke Dessau und Sponsor stehen hinter dem DRHV 06 – in guten wie in schwierigen Zeiten. Der Verein ist ein bedeutender Teil unserer Stadt und unseres gesellschaftlichen Lebens. Für das anstehende Spiel wünschen wir der Mannschaft viel Kraft, Erfolg und das Quäntchen Glück, das sie sich über die Saison hinweg verdient hat“, sagt Dino Höll, Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau.

Auch Vereinspräsident und Vorstandsmitglied Ralf Theumer äußert sich zur aktuellen Situation: „Die Wiederholung des Spiels ist für uns schwer nachvollziehbar – nicht, weil wir die Regeln infrage stellen, sondern weil sportlich alles klar war. Jetzt noch einmal alles riskieren zu müssen, ist bitter. Aber wir nehmen die Herausforderung an und danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützen.“

Die aktuelle Regelung, nach der ein Fehler des Kampfgerichts automatisch ein Wiederholungsspiel nach sich zieht, führt in diesem Fall zu einem sportlich fragwürdigen Ergebnis: Der ursprüngliche Spielverlauf ließ kein anderes Resultat als ein Unentschieden zu – ein Abstieg war ausgeschlossen. Durch die Neuansetzung steht nun jedoch plötzlich wieder der Verbleib in der Liga auf dem Spiel. Diese Entwicklung hätte nicht nur sportliche, sondern auch tiefgreifende wirtschaftliche Folgen für den Verein und gefährdet langfristig den Handballstandort Dessau.

Vereinspräsident Ralf Theumer, Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll, Mitglieder des Wirtschaftsbeirats Mirko Mathias und Torsten Henze (v.l.n.r, © Stadtwerke Dessau).