Stadtwerke Dessau erneut als "TOP-Lokalversorger" ausgezeichnet

Dessau-Roßlau, 26. Februar 2025 – Die Stadtwerke Dessau haben erneut die Auszeichnung als „TOP-Lokalversorger“ in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme erhalten. Seit 2012 wird das Unternehmen Jahr für Jahr mit diesem Qualitätssiegel geehrt. Verliehen wird der Titel seit 2008 vom Energieverbraucherportal – einem Tarifvergleichsportal, das besonderen Wert auf Verbraucherfreundlichkeit, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Regionalität legt. Das „TOP-Lokalversorger“-Siegel gilt als anerkanntes Qualitätsmerkmal für Versorgungsunternehmen. In diesem Jahr stellten sich über 600 Unternehmen aus ganz Deutschland dem Wettbewerb – doch nur rund ein Drittel erfüllte die hohen Anforderungen. Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine umfassende Selbstauskunft, die einer sorgfältigen Prüfung unterzogen wird. Bei der Bewertung spielen nicht nur faire Preise eine Rolle, sondern auch Kriterien wie Transparenz, exzellenter Kundenservice, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionales Engagement.

Dino Höll, Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau, sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der Unternehmensstrategie: „Die erneute Auszeichnung zeigt, dass wir den hohen Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden und gleichzeitig Verantwortung für die Region übernehmen. Ob zuverlässige Energie- und Wasserversorgung, Förderung nachhaltiger Projekte oder Unterstützung lokaler Vereine – wir engagieren uns mit vollem Einsatz“, so Höll.

Nachhaltigkeit spielt bei der Auszeichnung als TOP-Lokalversorger und in der Unternehmensstrategie der Stadtwerke Dessau eine zentrale Rolle. Die Stadtwerke setzen auf eine klimafreundliche Energieversorgung und sind in zahlreiche Projekte zur Energiewende, den Glasfaserausbau und moderne Mobilitätskonzepte involviert. Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Unternehmen erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht. Zudem treibt der Versorger den Ausbau erneuerbarer Energien voran, unter anderem mit den geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Roßlau und Mühlstedt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Fernwärmeversorgung. Die Stadtwerke arbeiten am Fernwärme-Transformationsplan und investieren in innovative KWK-Anlagen, um den Anteil erneuerbarer Energien bei der Wärmeerzeugung zu erhöhen. Dezentrale Quartierslösungen sollen die Effizienz steigern und eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen. Auch die Wasserversorgung und -entsorgung steht im Fokus der Strategie: Für eine zukunftsfähige Trinkwasserversorgung haben die Stadtwerke ein Trinkwasserversorgungskonzept erarbeitet und investieren fortlaufend in die Modernisierung und den weiteren Ausbau ihrer Anlagen.

Weitere Informationen zur Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ und den Bewertungskriterien gibt es unter www.top-lokalversorger.de.

Die Stadtwerke erhielten die Auszeichnung als TOP-Lokalversorger.

Daniel Otto (Fachbereichsleiter Haushalts- u. Gewerbekunden) und Sirko Wimmer (Fachbereichsleiter Kundenservice) freuen sich über die Auszeichnung als TOP-Lokalversorger

Siegel als TOP-Lokalversorger in den Kategorien Strom, Gas, Wärme, Wasser