Die DATEL Dessau erschließt das Wohngebiet „Waldsiedlung“ in Dessau-Kochstedt mit einem zukunftssicheren Glasfasernetz. Am 11. Juli 2023 erfolgte der symbolische Spatenstich für das ambitionierte Projekt.
„Mit der DATEL und unseren Stadtwerken wird auch dieser Ausbauabschnitt eigenwirtschaftlich von leistungsstarken, kommunalen Partnern realisiert“, betont Oberbürgermeister Dr. Robert Reck. „Rund 14.000 Haushalte hat die DATEL bereits an das ultraschnelle Glasfasernetz angeschlossen. Die Waldsiedlung ist ein weiterer Meilenstein und Auftakt für den weiteren Ausbau in der Glasfasercity Dessau-Roßlau.“ Nach erfolgreicher Vorvermarktung und Planung kann nun die Umsetzung in der Waldsiedlung beginnen. „Gut 25 Jahre nachdem die DATEL in der Waldsiedlung ihr erstes Großprojekt für unsere Stadt realisiert hat, bringen wir die Siedlung nun ins Gigabitzeitalter und investieren hierfür rund 1,4 Millionen Euro“, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Unsere Kunden können damit künftig von Internetgeschwindigkeiten bis 1.000 Mbit/s profitieren und sind für die digitale Zukunft bestens gerüstet.“
Parallel zum Netzausbau werden die Anwohner der Ausbaugebiete von den Stadtwerken umfassend über die Erschließung und Produkte informiert. „Wir nutzen hierzu ein mehrstufiges Konzept“, erläutert Marianne Hügel, Geschäftsbereichsleiterin Telekommunikation. So gibt es neben der Information über Online- und Printmedien auch zentrale Informationsveranstaltungen sowie Gesprächsmöglichkeiten bei Beratungstagen im Infomobil vor Ort oder individuelle Kundentermine. „Damit können sich unsere Kunden vor dem konkreten Anschlusstermin ausführlich über die technischen Rahmenbedingungen und die neuen Möglichkeiten informieren. Wir haben hierzu ein eigenes Vertriebsteam gebildet, das sich fokussiert um unsere neuen Breitbandkunden kümmert. Somit sind wir von Beginn an mit eigenen Mitarbeitern persönlich für unsere Kunden da“, so Marianne Hügel. Die persönliche Einrichtung der Router und eine Hotline unter der Rufnummer 0340 899 2781 ergänzen den Stadtwerke-Service.
Insgesamt werden 16 Straßen und über 800 Wohneinheiten mit einem Glasfaseranschluss bis zur Grundstücksgrenze (Home passed) erschlossen. Hierfür werden auf rund fünf Kilometer Tiefbau etwa 35 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Während der Bauarbeiten im jeweiligen Straßenzug hat jeder Hausbesitzer die Möglichkeit, sich kostenlos einen Glasfaseranschluss* bis direkt ins Haus (FTTH – Fiber to the home) legen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Eigentümer über den Grundstücksnutzungsvertrag der DATEL sein Einverständnis zur Verlegung eines Glasfaser-Hausanschlusses gegeben und einen Glasfasertarif „Phone & Surf Fibre“ bei der
DATEL beauftragt hat. Auch wer zur Miete wohnt, kann einen Glasfasertarif beauftragen und sollte hierfür mit seinem Vermieter rechtzeitig Kontakt aufnehmen. Der Glasfaserausbau erfolgt clusterweise, sodass sich die Tiefbauarbeiten immer nur auf einzelne Straßen beschränken. Unter der eigens eingerichteten Webseite datel-dessau.de/glasfaserausbau sind alle Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen abrufbar. Unter datel-dessau.de/privatkunden/glasfaser/glasfaseranschluss/ kann sich auch jeder Interessent außerhalb der Waldsiedlung für einen Glasfaseranschluss registrieren.