Änderungen im Fahrplan bei Bus 16 ab 7.1.2025
![Verkehr Ein nach rechts fahrender Bus und eine nach links fahrende Straßenbahn vor dem Bauhaus Museum](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2021/08/Verkehr.jpg)
Ab 7.1.2025 kommt es im Fahrplan bei Bus 16 zu folgenden Änderungen:
–> in der Fahrt 6:19 Uhr Roßlau Hst. „Lukoer Straße/Waldesruh“ Richtung Junkerspark entfällt die Bedienung der Haltestellen „Karoliusplatz“ und „Libbesdorfer Straße“
–> der Linienverstärker für die Fahrt 6:19 Uhr ab Hst. „Lukoer Straße/Waldesruh“ um 6:32 Uhr ab Haltestelle „Bahnhof Roßlau“ entfällt, die Fahrt wird neu mit Gelenkbus durchgeführt.
Geänderter Fahrplan: Linie 16_MF_ab 7.1.2025
Änderung bei den Linien 1, 3 und 16 ab 14.10.2024 (Fahrplan Mo-Fr Schule)
![Verkehr Ein nach rechts fahrender Bus und eine nach links fahrende Straßenbahn vor dem Bauhaus Museum](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2021/08/Verkehr.jpg)
Ab 14.1o.2024 kommt es zu geringfügigen Änderungen im Fahrplan der Linien 1, 3 und 16 (Montag-Freitag / Schulzeit):
Die Verstärkerfahrten 6:48 Uhr ab Hst. Friedhof III zum Hauptbahnhof (Linie 1) sowie 7:02 Uhr ab Hauptbahnhof zum Junkerspark (Linie 3) werden betriebsbedingt mit einem Gelenkbus durchgeführt.
Auf der Linie 3 entfällt dabei die Bedienung der Haltestellen Kleine Schaftrift, Lindenstraße, MVZ (Ersatzhalt -> Städtisches Klinikum, Bus), Zoberberg Mitte / Schule Zoberberg (Ersatzhalt-> Hst. Kastanienhof) sowie Ellerbreite.
Die Fahrt um 7:32 Uhr ab Hst. Junkerspark über Dessau Center zur Hst. Tempelhofer Straße (Linien 3 und 1) entfällt!
die geänderten Straßenbahnfahrpläne – hier abrufen:
Weiterhin verkehrt die Fahrt der Linie 16 um 6:45 Uhr Plautsthraße – Gropius Gymnasium neu 4 Minuten später!
der geänderte Busfahrplan – hier abrufen:
Änderung Bus 16 und N6 ab 19.08.2024
![Baustelle](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2022/10/Baustelle.png)
Baustelle Albrechtstraße
Zeitraum:
19.08.2024 (Fahrplanbeginn) bis vsl. 27.06. 2025
Ursache:
Bauarbeiten Albrechtstraße Rad- und Fußweg Ostseite (Tiefbauamt Dessau-Roßlau)
Auswirkung:
Umleitung der Buslinien 16 und N6 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof über Roßlauer Allee, Humperdinckstraße und Carl-Maria-von-Weber-Straße zur Albrechtstraße. Es entfällt die Haltestelle Schillerstraße Ri. Hauptbahnhof. Bitte Haltestelle „Körnerstraße“ nutzen! In Richtung Roßlau wird die Haltestelle Schillerstraße vor die Einmündung Sebastian-Bach-Straße verlegt!
Umleitung Bus 16 (Schulverkehr)
![Umleitung BMN Neuenhofenweg](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2024/08/Umleitung-BMN-Neuenhofenweg.png)
Auf Grund einer Baumaßnahme mit Sperrung des Neuenhofenwegs kann die reguläre Haltestelle „Röntgenstraße“ (Ri. Gropius Gymnasium) ab 5.8.2024 (Fahrplanbeginn) bis auf weiteres nicht durch die Linie 16 (Schulverkehr) bedient werden. Bitte die gegenüberliegende Haltestelle nutzen!
Nachmittags erfolgt der Ausstieg an der Haltestelle „Städtisches Klinikum“.
Umleitung Bus 13 und N4
![BMN Eduardstraße](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2024/06/BMN-Eduardstrasse.png)
Aufgrund einer Baustelle in der Eduardstraße kann ab 24.06.2024, 8 Uhr bis vsl. Ende November 2024 die Haltestelle „Schlachthof“ nicht bedient werden.
Eine Ersatzhaltestelle ist in der Wörlitzer Straße / Einmündung Karlstraße eingerichtet.
Änderung bei Bus 11, 12, 17, N1 und N5 ab 25.3.2024 wegen Bauarbeiten in Großkühnau
![Baustelle](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2022/10/Baustelle.png)
Aufgrund von Bauarbeiten mit Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Brambacher Straße/Kleinkühnauer Straße/Neekener Straße, kommt es ab 25. März 2024 bis vsl. 22.Dezember 2024 zu Änderungen bei den Buslinien 11, 12, 17, N1 und N5.
Der Ringverkehr der Linien 11 und 12 sowie N1 und N5 wird durch die Vollsperrung aufgehoben. Anbindung der Linie 17 an Großkühnau entfällt!
Die geänderten Streckenführungen:
Bus 11 und N5:
Ab Hauptbahnhof über Hst. „Ebertallee“ und weiter nach Großkühnau, Hst. „Burgreinaer Straße“ und zurück.
Bus 12 und N1:
Ab Hauptbahnhof nach Kleinkühnau, Hst. „Zentralfriedhof Süd“, anschließend Wende über Bergens Busch und Mosigkauer Straße zur Hauptstraße und zurück in Richtung Hauptbahnhof.
Bus 17:
Ab Haltestelle „Berufsschulzentrum Haupteingang“ über Hermann-Köhl-Straße, Alte Landebahn, Mosigkauer Straße, Hauptstraße (Hst. „Mosigkauer Str.“, „Amtsweg“, „Schule Kleinkühnau“), Kühnauer Straße („Sportplatz Kleinkühnau“, „Finanzamt“, „Landesverwaltungsamt“), Ziebigker Straße, Ebertallee, Elballee (Hst. „GS Ziebigk“), Kirchstraße (Hst. „Elballee“) und weiter in Richtung Hauptbahnhof bzw. zurück nach Kochstedt.
Im Bauzeitraum entfällt die Haltestelle „Zentralfriedhof“ ersatzlos – bitte „Hst. Zentralfriedhof Süd“ nutzen. Eine Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Café Föse“ wird in der Brambacher Straße eingerichtet.
Linienverläufe:
Bitte beachten Sie die geänderten Fahrpläne ab 25.03.2024:
Bus 11 (ab 25.03.2024 – BMN Großkühnau)
Bus 12 (ab 25.03.2024 – BMN Großkühnau)
Bus 17 (ab 25.03.2024 – BMN Großkühnau)
Neu bei Straßenbahn und Bus ab 4.1.2024
![Verkehr Ein nach rechts fahrender Bus und eine nach links fahrende Straßenbahn vor dem Bauhaus Museum](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2021/08/Verkehr.jpg)
Ab 4.1.2024 gibt es folgende Anpassungen im Fahrplan:
Straßenbahn Linie 3 – Verstärkerfahrten
Die Verstärkerfahrten ab Kleine Schaftrift / Berufsschulzentrum um 12:43 und 14:43 Uhr verkehren 3 Minuten früher (neu: 12:40 und 14:40 Uhr)
Bus 11 – Hauptbahnhof < > Kornhaus
Die Fahrt 6:40 Uhr ab Hauptbahnhof verkehrt neu 4 Minuten eher (neu: 6:36 Uhr), die Fahrt ab Haltestelle „Kornhaus“ um 6:49 Uhr verkehrt dann um 6:45 Uhr.
Bus 17 Hauptbahnhof <>Kochstedt Mühle
Fahrt 7:02 Uhr ab Hauptbahnhof – neue Abfahrtszeit ist 6:59 Uhr
Fahrt 16:58 Uhr ab Kochstedt Mühle – neue Abfahrtszeit ist 16:53 Uhr
Neue Fahrtarife ab 3.7.2023
![Verkehr Ein nach rechts fahrender Bus und eine nach links fahrende Straßenbahn vor dem Bauhaus Museum](https://www.dvv-dessau.de/wp-content/uploads/2021/08/Verkehr.jpg)
Weiterhin attraktive Angebote für Vielfahrer
Bei der Dessauer Verkehrs GmbH treten ab 03.07.2023 neue Fahrpreise in in Kraft. „Unser Anspruch ist es, die Servicequalität und Leistungsmengen ohne Einschränkungen zu erhalten und weiterzuentwickeln“, erläutert DVG-Geschäftsführer Torsten Ceglarek. „Bei steigenden Kosten für Energie, Kraftstoff und Personal sind moderate Preisanpassungen leider unumgänglich, um den zuverlässigen Betrieb mit modernen Fahrzeugen und unsere anspruchsvolle Infrastruktur ohne Einschränkung aufrecht zu erhalten.“ Die letzte Preisanpassung erfolgte Ende 2019 und damit noch vor der Corona-Pandemie.
Die Preisänderungen variieren je nach Art des Tickets und liegen im Durchschnitt bei rund 15 Prozent. Beim Einzelfahrschein beträgt die Erhöhung 30 Cent, bei der Mehrfahrtenkarte liegen die Mehrkosten bei 1,30 Euro, bei der Tageskarte bei 1,00 Euro. Bei den bereits rabattierten Angeboten wie Jugendcard, Umweltwochenkarte sowie Umweltmonatskarte beträgt die Steigerung zwischen 1,10 Euro und 6,00 Euro.
„Auch mit der Umweltjahreskarte im Abo sind unsere Fahrgäste nach der Preisanpassung immer noch sehr günstig unterwegs“, betont Torsten Ceglarek. Hier ergeben sich Mehrkosten von monatlich 4,30 Euro im Abo mit zwölf Monatsraten von jeweils 31,30 Euro. „So bleibt unsere Umweltabokarte weiterhin ein sehr attraktives Angebot für alle Vielfahrer, die nur hier vor Ort mit Bus und Straßenbahn unterwegs sind und deshalb nicht das Deutschland-Ticket nutzen.“
Beim Deutschlandticket können wir derzeit einen Zugewinn an Abokunden feststellen, der sich zusätzlich zum Wechsel bisheriger Abo-Kunden zum Deutschlandticket ergibt. „Inzwischen haben rund 300 Fahrgäste ein D-Ticket erworben, wobei sich die Zahl mit Blick auf die kommende Sommer- und Ferienzeit voraussichtlich weiter erhöhen wird.“ schätzt Torsten Ceglarek ein. Das Deutschlandticket ist online unter dvg-dessau.de erhältlich.
Alle DVG-Tickets, die vor der Preisänderung gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Einzelfahrscheine und Mehrfahrtenkarten können auch unter dem neuen Tarif noch zwei Monate genutzt werden. Für Auskunft und Beratung zu den Tarifbestimmungen und Verkehrsleistungen stehen die Mitarbeiter der Dessauer Verkehrs GmbH in der Mobilitätszentrale im Hauptbahnhof (Mein Takt – Servicestation) oder unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 899 2500 zur Verfügung.