Baustelleninfo Kühnauer Straße, Schlossstraße und Wasserwerkstraße

Beendigung Umleitungen Busverkehr

Ab sofort wird die Haltestelle „Rathaus“ in der Muldstraße wieder regulär durch die Buslinien 13, 14, 15 und N4 bedient. Die Sperrung durch die Baumaßnahme ist aufgehoben.

Zudem werden vsl. erst am 6.12.2023 (nicht wie am 29.11.2023 bekanntgegeben am 1.12.2023)  wieder die Haltestellen „Sportplatz Kleinkühnau“, „Finanzamt“„ „Landesverwaltungsamt“ in der Kühnauer Straße in stadteinwärtiger Richtung durch Bus 12, 17, N5 und 471 bedient.

Die eingerichtete Ersatzhaltestelle auf der Alten Landebahn/Höhe Rothkegel besteht fort!

 

Baustelle Wasserwerkstraße ab 1.12.2023, 14 Uhr 

Aufgrund von Bauarbeiten mit Vollsperrung der Wasserwerkstraße im Kreuzungsbereich Heidestraße, kommt es vom 1.12.2023 (ab 14 Uhr) bis 2.12.2023 (Fahrplanende) zu folgenden Änderungen im Busverkehr:

Linien 11/12

Die Busse verkehren ab Haltestelle „Wohngebiet Kreuzbergstraße“ über Helmut-Kohlstraße und Heidestraße zur Haltestelle „Wasserwerkstraße“ und weiter über Hallesche Straße zur Haltestelle „Bernburger Straße“ (bzw. Gegenrichtung).

In Richtung Hauptbahnhof wird die Haltestelle „Wasserwerkstraße“ wird auf der Ostseite bedient, in Richtung Tempelhofer Straße auf der Westseite.

Es entfällt die Haltestelle „Fröbelstraße“.

 

Linien 16, N2 und N3:

Die Busse verkehren ab Museum/Georgenkirche über Ludwigshafener Straße, Gliwicer Straße, Franzstraße, Heidestraße, Haltestelle „Am Alten Wasserturm“, Haltestelle „Wasserwerkstraße“ und weiter nach Plan (bzw. Gegenrichtung).

Es entfallen die Haltestellen „Stadion/Sportbad“ und „Fröbelstraße“.

Fahrten nach Wörlitz mit der Bahn und Doppeldeckerbus

Nutzen Sie am 1. Adventwochenende noch einmal die Möglichkeit mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn zu fahren und besuchen Sie dem Adventsmarkt in Wörlitz. Besonderes Highlight sind am 2. Dezember die zusätzlichen Fahrten mit dem Doppeldeckerbus der Nahverkehrsfreunde Dessau e.V.

Nähere Informationen zu den Fahrzeiten entnehmen Sie bitte unserem Fahrplan.

https://www.dvv-dessau.de/verkehr/fahrplan-woerlitzer-eisenbahn/

Baustellen: Änderung bei Bus 13, 14, 15 und N4

Bauinfo Rabestraße – UPDATE

In der Rabestraße laufen derzeit Instandsetzungsarbeiten an der Fernwärmetrasse. Dabei ist im Baustellenbereich eine Vollsperrung erforderlich, die Zufahrt zum Liborius-Gymnasium über Flössergasse und Zerbster Straße bleibt weiterhin möglich. Aufgrund der Einschränkungen kommt es noch bis voraussichtlich 02.02.2024 zu Änderungen im Busverkehr der Linien 13 und N4.

Die Linienführung wird zwischen den Haltestellen „Bauhausmuseum“ und „Schlachthof“ über Kavalierstraße, Albrechtsplatz und Karlstraße umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen „Zerbster Straße“ und „Rabestraße“, Ersatzhaltestellen sind die Haltestellen „Ferdinand-von-Schill-Straße“ .

Bauinfo Schlosssstraße – UPDATE

Ab 21. August 2023 wird in der Schlossstraße ein vorhandener Mischwasserkanal saniert. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten und erstrecken sich von der Muldstraße bis zum Schlossplatz. Bis voraussichtlich Ende Oktober soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.  Während der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen im Verkehrsraum. Dabei ist die Schloßstraße zunächst halbseitig gesperrt, ab 2. Oktober 2023 wird die Vollsperrung zwischen Muldstraße und Am Lustgarten erforderlich. Die Umfahrung bleibt über das Wohngebiet gewährleistet. Die betroffenen Anlieger wurden informiert. Anwohner und Verkehrsteilnehmer bitten wir um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Durch die Baustelle kommt es ab 21.08.2023 mit Fahrplanbeginn auch zu Änderungen bei den Haltestellen der Buslinien 13, 14, 15 und N4. Die Haltestelle „Rathaus“ in der Muldstraße entfällt. Stadteinwärts wird eine Ersatzhaltestelle an der „Hobuschstube“ eingerichtet, stadtauswärts wird die Haltestelle „Georgenkirche“ genutzt. Die Sperrung ist aktuell bis 30.11.2023 vorgesehen!

Änderung bei Bus 16, N2 und N3

Zeitraum:

13.11.2023 (ab Fahrplanbeginn) bis 31.12.2023

 

Ursache:

Aufbau und Durchführung des Dessauer Adventsmarktes

 

Auswirkung:

Änderung der Streckenführung bei den Buslinien 16, N2 und N3

 

Der Verkehr wird über die Kavalierstraße umgeleitet. Es entfallen die Haltestellen „Rathaus“ und „Zerbster Straße“ in der Fußgängerzone,

 

Ersatzhaltestellen sind Bauhausmuseum, Museum Nord/Georgenkirche und Askanische Str (Höhe ehem. „Hobuschstube“)

 

Umleitungsfahrpläne:

16_Mo-Fr_13.11.-31.12.2023

16_Sa_13.11.-31.12.2023

16_SoF_13.11.-31.12.2023

N2_Mo-Fr_13.11.-31.12.2023

N2_Sa_13.11.-31.12.2023

N2_SoF_13.11.-31.12.2023

N3_Mo-Fr_13.11.-31.12.2023

N3_Sa_13.11.-31.12.2023

N3_SoF_13.11.-31.12.2023

UPDATE: Bis vsl 1.12.2023 entfallen die stadteinwärtigen Haltestellen „Sportplatz Kleinkühnau“, „Finanzamt“ sowie „Landesverwaltungsamt“ (Bus 12, 17, N5, 471). Der Busverkehr wird über Am Vorwerk und Alte Landebahn umgeleitet. Ein Ersatzhalt ist auf der Alten Landebahn in Höhe Zufahrt „Rothkegel“ eingerichtet. Es sind die Aushänge an den Haltestellen zu beachten! 

Änderung bei Bus 16 und N6

Zeitraum:

31.07. (Fahrplanbeginn) – 31.01.2024

 

Ursache:

Bauarbeiten Albrechtstraße Rad- und Fußweg Ostseite (Tiefbauamt Dessau-Roßlau)

 

Auswirkung:

Umleitung der Buslinien 16 und N6 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof

es entfallen die Haltestellen: Schillerstraße, Körnerstraße und Albrechtsplatz ⇒ Ersatzhaltestelle befindet sich in der Carl-Maria-von-Weber-Straße

In Richtung Roßlau wird die Haltestelle Schillerstraße hinter die Einmündung Schillerstraße verlegt!

Neue Fahrtarife ab 3.7.2023

Dessauer Verkehrs GmbH (DVG)

Weiterhin attraktive Angebote für Vielfahrer

Bei der Dessauer Verkehrs GmbH treten ab 03.07.2023 neue Fahrpreise in in Kraft. „Unser Anspruch ist es, die Servicequalität und Leistungsmengen ohne Einschränkungen zu erhalten und weiterzuentwickeln“, erläutert DVG-Geschäftsführer Torsten Ceglarek. „Bei steigenden Kosten für Energie, Kraftstoff und Personal sind moderate Preisanpassungen leider unumgänglich, um den zuverlässigen Betrieb mit modernen Fahrzeugen und unsere anspruchsvolle Infrastruktur ohne Einschränkung aufrecht zu erhalten.“ Die letzte Preisanpassung erfolgte Ende 2019 und damit noch vor der Corona-Pandemie.

Die Preisänderungen variieren je nach Art des Tickets und liegen im Durchschnitt bei rund 15 Prozent. Beim Einzelfahrschein beträgt die Erhöhung 30 Cent, bei der Mehrfahrtenkarte liegen die Mehrkosten bei 1,30 Euro, bei der Tageskarte bei 1,00 Euro. Bei den bereits rabattierten Angeboten wie Jugendcard, Umweltwochenkarte sowie Umweltmonatskarte beträgt die Steigerung zwischen 1,10 Euro und 6,00 Euro.

„Auch mit der Umweltjahreskarte im Abo sind unsere Fahrgäste nach der Preisanpassung immer noch sehr günstig unterwegs“, betont Torsten Ceglarek. Hier ergeben sich Mehrkosten von monatlich 4,30 Euro im Abo mit zwölf Monatsraten von jeweils 31,30 Euro. „So bleibt unsere Umweltabokarte weiterhin ein sehr attraktives Angebot für alle Vielfahrer, die nur hier vor Ort mit Bus und Straßenbahn unterwegs sind und deshalb nicht das Deutschland-Ticket nutzen.“

Beim Deutschlandticket können wir derzeit einen Zugewinn an Abokunden feststellen, der sich zusätzlich zum Wechsel bisheriger Abo-Kunden zum Deutschlandticket ergibt. „Inzwischen haben rund 300 Fahrgäste ein D-Ticket erworben, wobei sich die Zahl mit Blick auf die kommende Sommer- und Ferienzeit voraussichtlich weiter erhöhen wird.“ schätzt Torsten Ceglarek ein. Das Deutschlandticket ist online unter dvg-dessau.de erhältlich.

Alle DVG-Tickets, die vor der Preisänderung gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Einzelfahrscheine und Mehrfahrtenkarten können auch unter dem neuen Tarif noch zwei Monate genutzt werden. Für Auskunft und Beratung zu den Tarifbestimmungen und Verkehrsleistungen stehen die Mitarbeiter der Dessauer Verkehrs GmbH in der Mobilitätszentrale im Hauptbahnhof (Mein Takt – Servicestation) oder unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 899 2500 zur Verfügung.