Stadtwerke stellen auf SAP S/4HANA zum Jahreswechsel um

Dessau-Roßlau, 17. Dezember 2024 – Die Stadtwerke Dessau stellen ihre gesamte IT-Landschaft auf das moderne System „SAP S/4HANA“ um. Dieser Schritt ist notwendig, um den wachsenden Anforderungen an IT-Sicherheit und der zunehmenden Komplexität der energiewirtschaftlichen Prozesse gerecht zu werden. Das bisher genutzte SAP-System wird außerdem seitens des Anbieters künftig nicht mehr durch Updates unterstützt, sodass eine grundlegende Systemumstellung unverzichtbar wurde.

„Mit der Einführung des neuen SAP-Systems schaffen wir die Grundlage für durchgängig digitale und automatisierte Prozesse, die es uns ermöglichen, die Anforderungen eines modernen Versorgungsunternehmens zu erfüllen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Diese Umstellung verbessert nicht nur unsere internen Abläufe, sondern sorgt auch für mehr Transparenz, Effizienz und Agilität, was letztlich unseren Kundinnen und Kunden zugutekommt“, so Höll weiter.

Das Projekt, das in den letzten Monaten von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Dienstleistern und Beratern umgesetzt wurde, erforderte erhebliche Investitionen im mittleren einstelligen Millionenbereich. Es handelt sich um eines der komplexesten Projekte der Stadtwerke Dessau in den letzten Jahren, von dem sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens betroffen sein werden. Ziel war es, alle Unternehmensbereiche – von Management, Vertrieb und Rechnungswesen bis hin zu Technik und Kundenservice – auf einer einheitlichen digitalen Plattform zu integrieren. „Aufgrund der Komplexität der Umstellung kann es zum Jahreswechsel und zu Jahresbeginn zu Beeinträchtigungen im Service kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis“, so Höll.

Mit der neuen IT-Landschaft können Daten zukünftig zentral und in Echtzeit verwaltet werden. Dies ermöglicht Automatisierungen, erleichtert Entscheidungen, vermeidet Fehler und reduziert Redundanzen. Gleichzeitig wird die Servicequalität durch optimierte Prozesse und eine verbesserte Steuerung der internen Abläufe erhöht. Die Einführung von „SAP S/4HANA“ ist ein weiterer wichtiger Schritt der Stadtwerke Dessau in Richtung Digitalisierung und Zukunftsorientierung. Auch nach der Umstellung werden jedoch weitere Systemkonfigurationen und Anpassungen erforderlich sein, um das volle Potenzial des neuen SAP-Systems auszuschöpfen.

Einschränkungen bei Rechnungsstellung und Zahlläufen

Im Rahmen der SAP-Umstellung führen die Stadtwerke auch ein neues Buchungs- und Controllingsystem ein. Hierbei wird es im Zeitraum vom 27. Dezember 2024 bis voraussichtlich zur 3. Kalenderwoche 2025 vorübergehend zu Einschränkungen in der Rechnungsstellung und den Zahlläufen kommen. In diesem Zeitraum werden keine Rechnungen erstellt, Zahlungen verarbeitet oder Lastschriften abgebucht. Guthabenauszahlungen erfolgen im Interesse unserer Kundinnen und Kunden bereits vor der Umstellung, während Mahnläufe während der Umstellungsphase ausgesetzt werden. Auch Bareinzahlungen in der Albrechtstraße 48 sind ab sofort nicht mehr möglich. „Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen und versichern, dass alle Rechnungslegungen und Zahlungen korrekt abgewickelt werden“, so Dino Höll. Voraussichtlich ab der 3. Kalenderwoche 2025 kann die reguläre Zahlungsabwicklung wieder aufgenommen werden.

Für Fragen stehen die Mitarbeitenden der Stadtwerke in den Kundencentern, über die kostenfreie Hotline 0800 899 1500 oder per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de zur Verfügung.