Dessau-Roßlau, 22. Mai 2025 – Am Pfingstwochenende, dem 7. und 8. Juni 2025, verwandelt sich der Flugplatz Dessau zum 19. Mal in einen Treffpunkt für Luftfahrtbegeisterte, Technikfans und Familien. Beim heutigen Pressetermin stellten Schirmherr Dr. Robert Reck, Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll und die Mitglieder des Flugplatzstammtisches die Highlights vor. Das beliebte Hugo-Junkers-Fest lädt zu einem abwechslungsreichen Programm voller fliegerischer Höhepunkte, Technik zum Staunen und spannender Unterhaltung für Groß und Klein ein. Veranstalter sind die Stadtwerke Dessau gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatverein Kleinkühnau e.V. und den Mitgliedern des Flugplatzstammtisches.
Den Auftakt bildet am Pfingstsamstag ab 10 Uhr ein buntes Fest für Groß und Klein unter dem Motto „Anhalt hebt ab!“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit historischen und modernen Flugzeugen, Mitfluggelegenheiten, Kunstflugeinlagen und familienfreundlicher Unterhaltung am Boden. „Das Hugo-Junkers-Fest ist ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt, erklärt Dr. Robert Reck. „Als Oberbürgermeister und Schirmherr freue ich mich sehr, diesem bedeutenden Fest vorstehen zu dürfen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern, zu entdecken und das Erbe Hugo Junkers lebendig zu halten“, so Reck. „Das Hugo-Junkers-Fest verbindet Techniktradition, Flugbegeisterung und Familienerlebnis auf einzigartige Weise. Als Stadtwerke freuen wir uns, dieses besondere Event gemeinsam mit vielen Partnern zum 19. Mal zu ermöglichen – für Dessau und die ganze Region“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Ganz in der Tradition von Hugo Junkers freuen wir uns, auch in diesem Jahr mit dem Flugplatzfest wieder an seine wegweisenden Leistungen anzuknüpfen – insbesondere durch die Vielzahl an fliegerischen Attraktionen, die wir den Besucherinnen und Besuchern bieten können“, betont Flugplatz-Leiter Marco Franke.
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr: Die legendäre Junkers A50 Junior mit Pilot Claus Cordes wird am Samstag, den 07.06. in Dessau landen und von hier aus zu ihrer großen Europatour starten. Ein symbolträchtiger Moment, schließlich war Dessau einst Heimat bahnbrechender Luftfahrtinnovationen wie der Junkers F13 und der Ju 52/3m. Die modernisierte A50 Junior – eine Entwicklung von Unternehmer Dieter Morszeck und seinem Unternehmen Junkers Aircraft – vereint nostalgisches Design mit modernster Technik. Mit dabei ist auch Charlotte Junkers, die Urenkelin Enkel von Hugo Junkers. Zusätzlich zur A50 Junior werden zwei Junkers-F13-Flugzeuge das Flugplatzfest besuchen und ein Stück Luftfahrtgeschichte lebendig machen.
Auch bekannte Gesichter wie die Kunstflugpiloten Ralf und Nico Niebergall sind wieder mit dabei. Mit ihrer SIAI Marchetti zeigen sie eindrucksvoll, wie spektakulär und präzise Fliegen sein kann. Besucher können außerdem selbst abheben: Gästeflüge mit Segel- und Motorflugzeugen – darunter die beeindruckende AN-2 und zwei Boeing Stearman – laden zum Mitfliegen ein. Fallschirmspringer zeigen ihr Können, und bei Tandemsprüngen können Mutige die Faszination des freien Falls selbst erleben. Sehenswert sind ebenso die Vorführungen der Modellflieger, die zeigen, dass Strahltriebwerke nicht nur bei den „Großen“ ein faszinierendes Flugbild abgeben.
Auch am Boden gibt es viel zu entdecken: Modellflugzeuge, ein originaler Junkers-Motor und das benachbarte Technikmuseum „Hugo Junkers“ mit restaurierter Ju 52, Nachbauten der F13 und der J1 laden zur Zeitreise durch die Luftfahrtgeschichte ein. Die große Oldtimer-Ausstellung des Oldtimerstammtisch e.V., Präsentationen von THW und DRK sowie Einsichten in die Zukunft der Mobilität mit Wasserstofffahrzeugen versprechen interessante Einblicke.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgt an beiden Tagen für beste Unterhaltung: Am Samstag ist mit einem Rummel, Aktionsständen der Stadtwerke, DEKITA und DWG sowie Präsentationen regionaler Vereine für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenso treten der Chor der Grundschule „Hugo Junkers“ und die Tanzgruppen des Bewegungskombinats, die Cutie Cats aus der Black White Cheerfamily, die Philan Cats, die Tanzgruppen Showtime und Sunshine auf. Die Kinder-Clownshow „Pipo und Pipolina“ sorgt am Nachmittag im Festzelt für jede Menge Lacher bei den kleinen Gästen. Die traditionelle Kleinkühnauer Kaffeetafel lädt am Nachmittag zum gemütlichen Verweilen ein. Abends wird es musikalisch: Bluesrudy und Blues-Harp-Spieler Henry Heggen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Bluesmusik der 50er bis 70er Jahre. Danach sorgt die Neil-Young-Coverband „Rust Never Sleeps“ für rockige Klänge, gefolgt von Kevin Goldhahn alias DJ Gockel, der mit seinem Mix den Abend abrundet. Am Sonntag laden die Stadtwerke zum Frühshoppen mit der Blaskapelle „Die Behringer“ & Duo Vitos in den DVV Schlagergarten ins Festzelt ein. Am Sonntagnachmittag sorgen die DJ Kids der Grundschule „Hugo Junkers“ und DJ Gockel für Stimmung. Außerdem begeistert der Deutsch-Chinesische Kulturbund mit einer Kampfkunstshow das Publikum.
Der Eintritt kostet 5 Euro pro Erwachsenen, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die Eintrittskarte gilt für beide Veranstaltungstage und beinhaltet neben einem Gewinnspiel auch 50 % Ermäßigung auf den Eintritt ins Technikmuseum „Hugo Junkers“. Für eine bequeme Anreise sorgt in diesem Jahr erstmalig ein kostenloser Shuttlebus der Dessauer Verkehrs GmbH, der zwischen Dessau Hauptbahnhof, der Haltestelle am Technikmuseum (Finanzamt) und dem Flugplatz pendelt – von 10:00 bis 18:00 Uhr alle 20 Minuten, danach bis 0:30 Uhr alle 30 Minuten. Der detaillierte Fahrplan kann online aufgerufen werden. Weitere Informationen und das vollständige Programm stehen auf der Website des Flugplatzes unter www.flugplatz-dessau.de zur Verfügung.
Die Mitglieder des Flugplatz-Stammtisches: Kultur- und Heimatverein Kleinkühnau e. V., Stadtwerke Dessau, Förderverein für das Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau e. V., Fliegerclub „Hugo Junkers“ Dessau e.V., Ortschaftsrat Kleinkühnau, Modellflugclub „Hugo Junkers Dessau-Rodleben e.V., Oldtimerstammtisch e.V., Luftsport Service-Center Ost GmbH, Flugschule HeliX, Dessauer Fallschirmsportverein e.V., FFW Kühnau & Alten, Technisches Hilfswerk Ortsverband Dessau, Landesluftsportverband Sachsen-Anhalt, Deutscher Amateur-Radio Club e.V. Ortsverband Dessau, Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e. V.