Dessau-Roßlau, 4. Juni 2025 – Strahlende Kinderaugen, sportlicher Ehrgeiz und jede Menge Bewegung: Am heutigen Dienstag fand in der Sporthalle Heidestraße der PSV Schulranzen-Cup 2025 statt – ein sportliches Highlight für über 250 Vorschulkinder aus 15 Kindertageseinrichtungen in Dessau-Roßlau. Die Stadtwerke Dessau freuen sich, diesen besonderen Tag auch in diesem Jahr als Hauptsponsor unterstützt zu haben.
Der Schulranzen-Cup ist Teil des erfolgreichen Projekts „Spiel-, Sport- und Bewegungskindergarten“, das der PSV 90 Dessau-Anhalt e.V. bereits 1994 gemeinsam mit der Stadt Dessau ins Leben gerufen hat. Seit 1995 bildet der Schulranzen-Cup den krönenden Abschluss eines sportlichen Vorschuljahres – und ist mittlerweile eine feste Institution in der Stadt.
An zehn abwechslungsreichen Stationen konnten die Kinder heute ihre Beweglichkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen – beim Klettern, Springen, Rollen, Sprinten oder Bobbycar-Fahren. Mit viel Begeisterung sammelten sie Punkte und zeigten, was sie im Laufe des Jahres beim PSV gelernt haben.
Als langjähriger Partner des PSV 90 Dessau liegt es den Stadtwerken Dessau besonders am Herzen, Kinder frühzeitig für Bewegung und Sport zu begeistern. „Der Schulranzen-Cup ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Sportförderung in unserer Stadt nachhaltig gelingt. Wir freuen uns sehr, dieses Highlight im Kita-Jahr der ABC-Schützen unterstützen zu können“, so Thomas Passek, verantwortlich für den Bereich Sponsoring bei den Stadtwerken Dessau.
Alle teilnehmenden Kinder durften sich über eine persönliche Urkunde, eine Medaille sowie praktische Geschenke zum Schulstart freuen – darunter ein Turnbeutel, eine Brotdose und ein Regenschutz für den Schulranzen. Die Dessauer Verkehrs GmbH sorgte für den reibungslosen Transport der Kita-Kinder. Elke Krüger, Geschäftsführerin des PSV 90 Dessau und Leiterin des Spiel-, Sport- und Bewegungskindergartens, bedankt sich bei den Stadtwerken Dessau und dem Stadtsportbund Dessau-Roßlau e.V. für ihre langjährige Unterstützung.