Umleitung Busverkehr der Linien 21 und 22 aufgrund Bauarbeiten an der Zerbster Brücke

Umleitung Busverkehr der Linien 21 und 22 aufgrund Bauarbeiten an der Zerbster Brücke
Umleitung Busverkehr der Linien 21 und 22 aufgrund Bauarbeiten an der Zerbster Brücke

Dessau-Roßlau, 20.06.2025 – Aufgrund des nächsten Bauabschnitts am Behelfsbrückenbau-werk „Zerbster Brücke“ kommt es ab Mittwoch, dem 25. Juni 2025, ab Fahrplanbeginn zu einer geänderten Verkehrsführung für die Buslinien 21 und 22 der Dessauer Verkehrs GmbH (DVV). Die Busse fahren ab diesem Tag in beiden Richtungen über die Haltestelle „Sachsenbergstra-ße“ in der Magdeburger Straße.

Die reguläre Haltestelle „Magdeburger Straße / Paulstraße“ sowie die zuletzt eingerichteten Ersatzhaltestellen in der Bernsdorfer Straße entfallen mit Beginn der Umleitung. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle „Sachsenbergstraße“ auszuweichen.

Die Fahrgäste werden über die Änderungen durch Aushänge an den Haltestellen, auf der Web-seite der DVG, über Social Media, die DVGgo-App und INSA-Fahrplanauskunft informiert. Die Dessauer Verkehrs GmbH bittet um Verständnis für die temporäre Umleitung.

Änderung Busverkehr der Linien 16, N2 und N3 zum Wilhelminenfest in Mosigkau

DVG Umleitung Busverkehr Wilhelminenfest 2025
DVG Umleitung Busverkehr Wilhelminenfest 2025

Dessau-Roßlau, 18.06.2025 – Aufgrund des Wilhelminenfestes im Ortsteil Mosigkau kommt es in der Zeit von Freitag, dem 20. Juni 2025, 7:00 Uhr, bis Sonntag, dem 22. Juni 2025, 20:00 Uhr zu einer geänderten Streckenführung im Busverkehr der Linien 16, N2 und N3.

Aus Richtung Kochstedt verkehren die Busse über die Lichtenauer Straße, Köthener Straße, Rüsterweg, die Ersatzhaltestelle in Höhe des Friedhofs sowie die Erich-Weinert-Straße zur Hal-testelle Knobelsdorffsallee und anschließend weiter gemäß Fahrplan. Aus Richtung Junkers-park erfolgt die Umleitung über die Köthener Straße, den Rüsterweg, die Ersatzhaltestelle in Höhe des Friedhofs und die Erich-Weinert-Straße zur Haltestelle Knobelsdorffsallee, bevor der reguläre Linienweg wieder aufgenommen wird.

Die Fahrgäste werden über die Änderungen durch Aushänge an den Haltestellen, auf der Web-seite der DVG, über Social Media, die DVGgo-App und INSA-Fahrplanauskunft informiert. Die Dessauer Verkehrs GmbH bittet um Verständnis für die temporäre Umleitung und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern ein schönes Wilhelminenfest.

Aktuelles

Stadtwerke Dessau warnen vor Betrugsversuchen in Mosigkau

Dessau-Roßlau, 17.06.2025 – Die Stadtwerke Dessau warnen vor aktuellen Betrugsversuchen in Mosigkau: Dort sind derzeit Personen unterwegs, die mit einem vermutlich polnischen oder osteuropäischen Akzent sprechen und unter dem Vorwand eines Zählerwechsels versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Die Stadtwerke raten dringend dazu, unbekannten Personen ohne eindeutigen Ausweis keinen Zutritt zu gewähren.

Alle Mitarbeitenden der Stadtwerke Dessau können sich jederzeit klar ausweisen. Sie tragen einen offiziellen Dienstausweis und sind an ihrer einheitlichen Dienstkleidung erkennbar. Wer unsicher ist, ob es sich um eine legitime Mitarbeiterin oder einen legitimen Mitarbeiter handelt, kann sich jederzeit bei den Stadtwerken rückversichern.

Kundinnen und Kunden sollten grundsätzlich keine sensiblen Informationen wie Kundennummern, Zählernummern oder Bankdaten an Personen weitergeben, die sich nicht eindeutig ausweisen können. Auch Zahlungen sollten niemals direkt an der Haustür erfolgen. Wer den Verdacht hat, dass betrügerische Methoden angewendet oder Falschinformationen verbreitet werden, wird gebeten, dies umgehend zu melden – entweder telefonisch über die kostenfreie Servicehotline 0800 899 1500, persönlich in den Kundencentern der Stadtwerke Dessau oder online über die Stadtwerke-Webseite.

Bei Fragen zu bestehenden Verträgen oder zu unseren Angeboten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Dessau gerne zur Verfügung – telefonisch unter 0800 899 1500, per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de oder persönlich in unseren Kundencentern.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben unsere Kundencentren am 18.06.2025 geschlossen. Unsere Service-Hotline (0800 899 1500) ist an diesem Tag ab 10:00 Uhr erreichbar.

Wir bitten um Verständnis!

Umleitung Bus 13 und N4 ab 03.06.2025, 08:00 Uhr

Karte mit Busumleitungen
Karte mit Busumleitungen

Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Schlachthofstraße, Eduardstraße und Karlstraße kommt es im Zeitraum 3.6.2025, 8 Uhr-30.6.2025 zur Umleitung der Buslinien 13 und N4 über Karlstraße und Kurt-Weill-Straße mit Wende am Kreisel Ringstraße.

Die Haltestelle „Schlachthof“ kann im Sperrzeitraum nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist in der Wörlitzer Straße / Einmündung Karlstraße eingerichtet.

Stadtfest 2025

Wir bringen die Stars nach Dessau

Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Dessau-Roßlau erneut in eine lebendige Festmeile! Das große Stadtfest-Wochenende lädt Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus ein, gemeinsam zu feiern, zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben. Organisiert von den Stadtwerken Dessau, der Stadt Dessau-Roßlau und der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau, erwartet das Publikum auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Familienunterhaltung, Vereinsaktionen und kulinarischen Highlights.

Ein besonderes Highlight ist die Stadtwerke-Arena auf dem Marktplatz in der Zerbster Straße. Hier sorgen wir mit einem hochkarätigen Musikprogramm für beste Stimmung. Freut euch auf mitreißende Live-Auftritte von Joris, Nicole, Christoph Sakwerda, Young Province, Venga Venga Party, Just Older und Spielbergs – ein Line-up, das die Stadtwerke-Arena zum beben bringen wird.

Freitag, 04. Juli 2025

Das Stadtfest startet mit frischem Wind: Die junge Band Young Province macht den Auftakt, bevor die legendäre Partyshow VENGA VENGA die 90er- und 2000er-Jahre aufleben lässt und mit spektakulären Lichteffekten sowie reichlich Action auf der Bühne für ausgelassene Stimmung sorgt.

Auftritt 18:00 Uhr und 19:15 Uhr

Die Dessauer Band „YOUNG PROVINCE“ steht bereit, um mit ihrem vielseitigen Coverprogramm jede Veranstaltung zum Kochen zu bringen. Diese 4 Musiker sind bekannt für ihre unbändige Leidenschaft für laute, herzliche Live-Musik und ihre mitreißende Performance. Seit mehreren Jahren rocken die, aus unserer Region stammenden, Bandmitglieder die Bühnen vor Ort und über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus. Bis jetzt haben es die Jungs noch auf jeder Veranstaltung verstanden, Klassiker und Hits in neue Outfits zu kleiden und damit ein breites Publikum von Jung & Alt zu begeistern! Freuen Sie sich auf echten und ehrlichen Sound, der für stimmungsgeladene Atmosphäre sorgt, bei dem kein Auge trocken und kein Zuschauer sitzen bleibt.

Band Young Province auf der Bühne stehend
Venga Venga auf der Bühne mit einem Feuerspender

Auftritt 21:30 Uhr

Die mega 90er&2000er Partyshow!
Legt den Gameboy aus der Hand, holt die Neonklamotten aus dem Schrank und dann geht’s mit der Raverakete zurück in die guten alten Zeiten! Die verrückte 90er&2000er Partyshow mit den Venga Deejays und der Comic Dancecrew… Es wartet eine mega Bühnenshow, CO2 & Feuereffekte, gratis LED Stäbe und gratis Knicklichter.  Holt die Neonklamotten aus dem Schrank, packt die Trillerpfeife ein und ab auf den schrillsten Dancefloor des Landes – mit den größten Hits von z.B.: Culture Beat, Scooter, Snap, The Outthere Brothers, Twenty 4 Seven, Marusha, Whigfield, Kai Tracid, ATB, Dr. Alban, Faithless, Haddaway und vielen anderen.

Samstag, 05. Juli 2025

Auf der Bühne wechseln sich Emotion und Energie ab: Das Vormittags- und Nachmittagsprogramm bietet unter anderem die beliebte KiKA-Löwenzahnshow für Kinder. Außerdem präsentieren lokale Sport- und Tanzvereine ihr Können. Am Abend begeistern zunächst Just Older und anschließend Christoph Sakwerda, bevor mit JORIS ein absoluter Höhepunkt des diesjährigen Stadtfestes folgt.

von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Samstag laden wir zu einem bunten und abwechslungsreichen Familienprogramm ein – ein Tag voller Entdeckungen, Mitmachaktionen und spannender Begegnungen. Auf der Bühne präsentieren sich unsere vielfältigen Vereine aus der Stadt und zeigen, was das lokale Vereinsleben so besonders macht. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm mit Musik, Tanz, Vorführungen und vielen Überraschungen.

Auch auf dem Marktplatz ist jede Menge los: Hier warten zahlreiche Mitmachaktionen auf große und kleine Entdecker! Der Neugier-Express lädt zum Staunen und Forschen ein. An den Ständen der Stadtwerke Dessau, von Dekita, VS 92 e.V. und Charlys Rappelkiste gibt es kreative Angebote, spannende Infos und viele Möglichkeiten zum Mitmachen und Ausprobieren.

Auftritt 11:00 Uhr und 14:00 Uhr

Löwenzahn„, die älteste Umweltsendung des deutschen Kinderfernsehens, versteht es bereits seit 1980 mit starken Geschichten, pfiffigen Sachtricks und beeindruckenden Dokumentationen, Wissen zu vermitteln und darüberhinaus die Entdeckerlust seiner Zuschauer zu wecken. Die pfiffige „Löwenzahn“-Bühnenshow unterhält Klein und Groß und regt an, über den oft sorglosen Umgang der Menschen mit der Natur nachzudenken. Und obwohl Fritz Fuchs und Keks nicht in Persona dabei sind, dreht sich doch alles um die beiden und den Löwenzahn-Bauwagen aus Bärstadt.

Kika Löwenzahn Show
laufende Band Just Older

Auftritt 18: 00 Uhr

Die Leidenschaft zur guten alten Rockmusik hat die Musiker der Band Just Older zusammengebracht! Ihre Musik soll eine Hommage an Ihre alten Helden der Rockszene sein! Der Spaß am Musizieren kommt nie zu kurz! Das Publikum ist begeistert! Längst vergessene Songs werden auf eigene „Just Older Art“ wieder auf die Bühne gebracht! Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen Abend, der Sie in Ihre Jugendzeit zurückversetzen wird!

Auftritt 20: 00 Uhr

Er hat seine gesamte Kinder- und Jugendzeit hier verbracht und hat in dieser Stadt seine musikalischen Anfänge gefeiert. Für ihn ist diese Stadt nicht nur Heimat sondern auch zu Hause. Mittlerweile ist er auf dem Weg nach ganz oben. In einem Interview sagte Christoph Sakwerda einmal, dass diese Stadt für ihn alles sei und maßgeblich zu seinem künstlerischen Werdegang beigetragen hat. Hier spielte er seine ersten Auftritte vor einer handvoll Menschen und ein großes Ziel steht bei ihm noch ganz oben auf der Liste: ein eigenes Konzert in der Anhalt Arena. Bei Supportshows für Künstler wie Montez stand er vor 10tausenden Menschen auf den großen Bühnen des Landes.

Pressefoto Christoph Sakwerda
Werbefoto Joris

Auftritt 21:30 Uhr

Das inzwischen vierte Album von JORIS namens „zu viel retro“ ist erschienen, und hier ist der Name Programm: denn das Album ist vollgepackt mit handgemachter und energetischer Popmusik voller Live Enthusiasmus, voller Imperfektion sowie Ecken und Kanten. Es enthält ungefilterte Gefühle, die ebenso unmittelbar im Studio, in einem zwei-jährigen Prozess, festgehalten wurden. Was dem Musiker in Leib und Seele übergegangen ist und er mit seiner Band seit mehr als zehn Jahren auf höchstem Niveau präsentiert, hat jetzt auch seine Heimat in dieser Platte gefunden.

Start 22:00 Uhr

Zum krönenden Abschluss des Stadtfests lädt die KUFA Dessau zur großen Stadtwerke-Absacker-Party ein – der offiziellen Afterparty des Abends. Bis Mitternacht ist der Eintritt frei! Drinnen wie draußen erwartet die Gäste beste Musik und ausgelassene Stimmung.

Sonntag, 06. Juli 2025

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des DVV-Schlagergartens – mit dem Duo SPIELBERG und ihren Gästen, die ein vielseitiges Programm von Gesang bis Comedy bieten. Als krönenden Abschluss wird die berühmte Popschlagersängerin Nicole gemeinsam mit ihrer Band das Publikum mit ehrlichen, gefühlvollen Songs begeistern.

Auftritte ab 11:00 Uhr

Mit musikalischer Leidenschaft, Wortwitz und Liebe zum Schlager führt SPIELBERG durch das Programm und machen den DVV Schlagergarten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihre Vielfalt und ihr Ideenreichtum überraschen und begeistern!

Das Bühnenprogramm glänzt mit hochkarätigen Gästen:
Matrosen in Lederhosen – Die Stimmungskanonen mit einem Mix aus Volksmusik, Partyhits und augenzwinkerndem Humor. Ihre Auftritte sind ein musikalisches Spektakel mit absoluter Mitsinggarantie, wie z. B. ihrem Hit „Annemariechen“. Seien Sie gespannt.

Birgit Langer – Die charismatische Stimme des deutschen Schlagers (ehemalige Frontsängerin der Band FERNANDO EXPRESS), die mit Leidenschaft und Präsenz seit Jahrzehnten die Herzen ihrer Fans berührt.

Heiko Harig – Der charmante Humorist mit dem Blick fürs Alltägliche. Mit herzerfrischender Unterhaltung sorgt er für Lachtränen und beste Laune. Ein echtes Highlight! Der beliebte Humorist schlüpft in seine Paraderolle als „Oma Gertrud“ – und bringt mit spitzer Zunge, herzlichem Witz und urkomischen Alltagsgeschichten das Publikum zum Lachen.

Künstler Spielberg vor einer Wand
Künsterlin Nicole singend mit Mikro in der Hand

Auftritt ab 16:00 Uhr

„Ein bisschen Frieden“, „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, oder auch „Papillon“ – Diese Hits von Nicole kennt wohl jeder und kann jeder mitsingen. Nicole, die zurückhaltende Grand Dame des deutschen Popschlagers, wurde 1982 mit ihrem Siegeshit „Ein bisschen Frieden“ beim Eurovision Song Contest international bekannt. In den darauffolgenden Jahrzehnten veröffentlichte sie über 20 Alben, gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter 11 Goldene Stimmgabeln und den ECHO-Pop. Ihr neuestes Album „Carpe Diem“ erschien 2024. Nicole bleibt sich selbst treu und begeistert weiterhin mit ihren ehrlichen, gefühlvollen Songs. In diesem Jahr ist sie mit Ihrer „Carpe Diem“ Tour in ganz Deutschland unterwegs.

Fahrplaninformationen zum Stadtfest 2025

Passend zum ereignisreichen Programm des diesjährigen Stadtfestes haben wir unseren Fahrplan entsprechend angepasst. Alle wichtige Informationen zu Ankunfts- und Abfahrzeiten entnehmen Sie bitte den untenstehenden Dokumenten.

Freitag, 04.07.2025Samstag, 05.07.2025
Linie 1 | Straßenbahn
Linie 3 | Straßenbahn
Linie N1 | Bus
Linie N2 | Bus
Linie N3 | Bus
Linie N4 | Bus
Linie N5 | Bus
Linie N6 | Bus

Zusatzangebot Straßenbahn und Busverkehr zum STADTFEST – Abfahrten ab Haltestelle „Bauhausmuseum“:

AbfahrtsortAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeitAbfahrtszeit
Steig 1
Linie 1 Ri Dessau Süd:20:17 Uhr20:37 Uhr20:47 Uhr21:17 Uhralle 30 Min. 23:47 Uhr00:22 Uhr
Linie 3 Ri. Junkerspark:19:57 Uhr20:27 Uhr20:57 Uhralle 30 Min. 22:57 Uhr23:32 Uhr00:07 Uhr00:27 Uhr
Linie N1 Ri Haideburg/Törten:20:28 Uhr21:28 Uhr22:28 Uhr23:28 Uhr00:23 Uhr
Linie N2 Ri Mosigkau/Kochstedt:20:06 Uhr21:06 Uhr22:06 Uhr23:06 Uhr
Linie N3 Ri Kochstedt / Mosigkau:20:33 Uhr21:33 Uhr22:33 Uhr23:33 Uhr00:25 Uhr
Linie N4 Ri Waldersee-Mildensee-Sollnitz:21:08 Uhr22:08 Uhr23:08 Uhr00:23 Uhr
Linie N5 Ri Törten-Haideburg:20:58 Uhr21:58 Uhr22:58 Uhr23:58 Uhr00:58 Uhr
Steig 2
Linie 1 Ri Hbf:20:19 Uhr20:49 Uhralle 30 Min. 23:49 Uhr00:19 Uhr
Linie 3 Ri Hbf:19:55 Uhr20:10 Uhr20:25 Uhr20:40 Uhralle 30 Min. 23:10 Uhr23:40 Uhr00:15 Uhr00:50 Uhr
Linie N1 Ri Hbf/Kühnau-Ziebigk: 19:55 Uhr20:55 Uhr21:55 Uhr22:55 Uhr23:55 Uhr00:21 Uhr
Linie N2 Ri Hbf:20:52 Uhr21:52 Uhr22:52 Uhr23:52 Uhr
Linie N3 Ri Hbf:21:18 Uhr22:18 Uhr23:18 Uhr
Linie N4 Ri Hbf über Nord:21:48 Uhr22:48 Uhr23:48 Uhr
Linie N5 Ri Hbf / Ziebigk-Kühnau:20:25 Uhr21:25 Uhr22:25 Uhr23:25 Uhr00:25 Uhr
Linie N6 Ri Roßlau-Meinsdorf über Hbf:00:20 Uhr

Aber nicht nur auf dem Marktplatz wird es jede Menge zu erleben geben. Auch in den beiden Rathausinnenhöfe, der Ratsgasse, auf der Zerbster Straße sowie das Areal rund um die Friedensglocke haben jede Menge Mitmachaktionen, Musik, Familienprogramm und Vereinspräsentation zu bieten. Auf der Mühleninsel sorgt der Rummel für jede Menge Spaß. Alle weiteren Informationen rund um das diesjährige Stadtfest finden Sie unter www.dessfest.de 

Aktuelles

Öffnung Kundencenter am 30.05.2025

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

am Freitag, den 30. Mai 2025 (Brückentag) bleibt unser Kundenbüro in der Zerbster Straße 2 a/b für den persönlichen Kundenkontakt geschlossen.

Gern sind wir wieder ab dem 02.06.2025 persönlich für Sie da.

Telefonisch sind wir wie gewohnt zu unseren regulären Servicezeiten für Sie erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Aktuelles

Tarifanpassung bei der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ab 1. Juni 2025

Dessau-Roßlau, 23. Mai 2025 – Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (DWE) wird zum 1. Juni 2025 ihre Fahrpreise anpassen. Hintergrund der Maßnahme sind anhaltend steigende Kosten in den Bereichen Personal, Energie sowie insbesondere bei der aufwendigen Instandhaltung der Fahrzeugflotte. Die technische Betreuung der traditionsreichen Bahnstrecke zwischen Dessau und Wörlitz erfordert regelmäßige Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen, z.B. umfassende Hauptuntersuchungen an den Triebwagen, um auch künftig einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Seit der letzten Tarifanpassung im Jahr 2023 wurde trotz deutlich gestiegener Ausgaben bisher auf eine Preiserhöhung verzichtet.

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen eine Anpassung der Fahrpreise nun leider unumgänglich“, erklärt Torsten Ceglarek, Geschäftsführer der Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH (DVE). „Unser Anspruch ist es, den Fahrgästen auch weiterhin ein hochwertiges, sicheres und nachhaltiges Mobilitätsangebot zu bieten, so Ceglarek.

Ab dem 1. Juni beträgt der Preis für einen Einzelfahrschein 12,00 Euro. Der ermäßigte Tarif liegt bei 8,00 Euro und gilt für Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Auszubildende, Zivildienstleistende und Studierende. Auch Inhaber einer gültigen Umweltabokarte können zum ermäßigten Preis fahren und dabei sparen. Das Deutschlandticket wird weiterhin in der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn anerkannt und berechtigt zur Mitfahrt, ebenso die kostenfreie Fahrradmitnahme. Besonderes Augenmerk liegt auf familienfreundlichen Angeboten. Die kleine Familienkarte, die für einen Erwachsenen und ein Kind gilt, kostet künftig 16,00 Euro und kann den ganzen Tag genutzt werden. Die große Familienkarte, die zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder umfasst, ist zum Preis von 30,00 Euro erhältlich. Beide gelten als Tagesnetzkarte und können auch ohne Kinder genutzt werden – ein flexibles und preislich attraktives Angebot, das sich insbesondere bei gemeinsamen Ausflügen ins Gartenreich Dessau-Wörlitz bezahlt macht. Auch Gruppen profitieren unverändert von einem Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent. Darüber hinaus bleibt die Fahrradmitnahme kostenlos – ein komfortables Plus für alle, die das Gartenreich Dessau-Wörlitz auf zwei Rädern erkunden möchten.

Bereits erworbene DWE-Tickets behalten über den 1. Juni hinaus acht Wochen lang ihre Gültigkeit. Für Fragen rund um Fahrpläne und Tarife stehen die Mitarbeitenden der Mobilitätszentrale am Dessauer Hauptbahnhof („Mein Takt – Servicestation“) sowie telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 899 2500 zur Verfügung. Weitere Informationen sind online abrufbar unter: www.dvv-dessau.de/verkehr/fahrplan-woerlitzer-eisenbahn.

Aktuelles

Informationen um 24-Stunden-Lieferantenwechsel

Dessau-Roßlau, 21. Mai 2025 – Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) treten am 6. Juni 2025 neue Vorgaben für Stromkundinnen und -kunden in Kraft. Künftig müssen An- und Abmeldungen im Zusammenhang mit einem Umzug oder einer Änderung des Stromlieferverhältnisses innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Die beteiligten Marktpartner – darunter Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten – sind verpflichtet, die relevanten Daten innerhalb eines Werktags auszutauschen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) koordiniert die bundesweite Umsetzung dieser Vorgaben.

Aufgrund der Gesetzesänderung ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Anforderungen bei Umzugsmeldungen und Lieferantenwechsel. Die Stadtwerke Dessau haben sich intensiv mit den neuen Vorgaben beschäftigt und stellen derzeit ihre Prozesse sowie IT-Systeme entsprechend um, um einen reibungslosen Ablauf für ihre Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Gaslieferverträge sind von der Neuregelung nicht betroffen; hier ist eine vergleichbare Umsetzung ab April 2026 vorgesehen. „Die neuen gesetzlichen Vorgaben bringen tiefgreifende Änderungen mit sich. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden aktiv bei der Umstellung – mit umfassenden Informationen auf unserer Webseite und individueller Beratung in unseren Kundencentern“, sagt Sirko Wimmer, Fachbereichsleiter Kundenservice bei den Stadtwerken Dessau.

Ab dem 6. Juni 2025 ist eine rückwirkende An- oder Abmeldung nicht mehr möglich. Wer umzieht, muss sich daher innerhalb von 24 Stunden nach dem Aus- und/oder Einzug bei den Stadtwerken an- bzw. abmelden. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz sind Energienutzer verpflichtet, sich vor Beginn der Stromlieferung ordnungsgemäß anzumelden. Die Bundesnetzagentur erlaubt künftig keine rückwirkenden Eintragungen mehr. Die vertraglich vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen bleiben weiterhin bestehen. Um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen oder unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke Dessau, den Umzug möglichst frühzeitig – idealerweise 14 Tage vor dem Termin – mitzuteilen. Wird ein Auszug nicht fristgerecht gemeldet, besteht das Risiko, dass der bisherige Bewohner oder Vermieter weiterhin für die entstehenden Kosten aufkommen muss. Eine rechtzeitige Meldung hat zudem den Vorteil, dass der bisherige Stadtwerke-Tarif beim Umzug übernommen und eine automatische Zuordnung zur Grundversorgung vermieden werden kann.

Ein zentrales Element der neuen Meldeprozesse ist die sogenannte Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID). Diese elfstellige Nummer identifiziert jede Verbrauchsstelle eindeutig und ist ab dem 6. Juni 2025 zwingend erforderlich für jede An-, Ab- oder Ummeldung eines Stromvertrags. Die MaLo-ID ist in der Regel auf der Vertragsbestätigung oder Jahresabrechnung zu finden und dient der eindeutigen Zuordnung der Lieferstellen im deutschen Energiemarkt. Die Stadtwerke Dessau empfehlen insbesondere bei Wohnungswechsel, den Zählerstand sowie das Übergabedatum bei der Schlüsselübergabe zu dokumentieren und das Übergabeprotokoll innerhalb von 14 Tagen einzureichen. Sollte ein Umzug erst nachträglich gemeldet werden, ist die Versorgung auch weiterhin gesichert – in diesem Fall erfolgt sie übergangsweise über die Ersatz- oder Grundversorgung, die in der Regel jedoch teurer ist.

Die Stadtwerke Dessau stehen ihren Kundinnen und Kunden bei allen Fragen zur Umzugsmeldung und den neuen gesetzlichen Vorgaben unterstützend zur Seite – persönlich in den Kundencentern in der Zerbster Straße 2a/b in Dessau, in der Hauptstraße 140 in Roßlau und am Markt 1 in Aken, telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 899 1500 oder per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de.

Aktuelles

Kanalreinigung unter Straßenbahngleisen

Dessau-Roßlau, 12. Mai 2025 – Die Stadtwerke Dessau reinigen in den Nächten vom 19.05. bis voraussichtlich 23.05.2025 den Abwasserkanal in der Heidestraße auf dem Abschnitt zwischen Ackerstraße und Am Leipziger Tor. Da der Abwasserkanal unter dem Gleisbett der Straßenbahn verläuft, können diese Arbeiten nur außerhalb des Fahrbetriebs während der Nachtstunden jeweils zwischen 21.00 Uhr bis 04.00 Uhr erfolgen. Die Maßnahme dient der langfristigen Entsorgungssicherheit und umfasst neben der Reinigung auch die Kontrolle mittels Kamerabefahrung.

Aufgrund der eingesetzten Reinigungstechnik lässt sich eine Geräuschentwicklung nicht vermeiden, beschränkt sich aber auf das notwendige Mindestmaß. Die Stadtwerke bitten die Anwohner um Verständnis und die Verkehrsteilnehmer im Bereich der Wanderbaustelle um entsprechende Aufmerksamkeit.