Aktuelles

Erläuterung zu Rechnungskorrekturen

Liebe Kundinnen und Kunden,

im Rahmen der Energiepreisbremsen haben Sie bereits oder werden Sie in den kommenden Tagen aktualisierte Jahresabrechnungen erhalten (Rechnungskorrekturen). In diesem Zuge erhalten Sie von uns 2 Rechnungen: eine für den Abrechnungszeitraum 2023 und eine für den Abrechnungszeitraum 2024.

Bitte beachten Sie NUR die Rechnung, die den aktuellen bzw. jüngsten Abrechnungszeitraum aufweist. Diese enthält die verrechneten Forderungen bzw. Guthaben, die für Sie gelten. Die Rechnung, die einen älteren Abrechnungszeitraum enthält, dient lediglich für Sie zur Information und Ablage.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass bereits Ihr aktueller Abschlag in der Rechnung einbezogen wurde. Somit wird die Nachzahlung (Korrektur) mit dem Abschlag verrechnet und der Gesamtbetrag wird als Forderung in der Rechnung ausgewiesen und fällig.

In den folgenden Bildern haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst und markiert:

1
2

Wir hoffen, dass dies die Rechnungen für Sie verständlicher macht. Sollten weiterhin Fragen bestehen, wenden Sie sich gern unseren Kundenservice: telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 899 1500, per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de oder persönlich in den Kundencentern in der Zerbster Straße 2a/b in Dessau, in der Hauptstraße 140 in Roßlau und am Markt 1 in Aken.

Wir wissen, dass die aktualisierten Rechnungen erklärungsbedürftig sind.  Um unseren Kunden diese individuell erläutern zu können, wird es im Kundenservice voraussichtlich zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis und Geduld bei der Bearbeitung.

Aktuelles

DESWA führt Rohrnetzspülungen durch vom 22.04.-09.05.2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

die Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH gibt die Durchführung von einer technisch unterstützten Rohrnetzspülung in nachfolgenden Ortsteilen und Straßen in Dessau-Roßlau bekannt:

Dienstag 22.04.-23.04.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Nordweg, Großring, Damaschkestraße
Dessau: Mittelring, Querweg
Dessau: Fröbelstraße, Augustenstraße, Südstraße
Dessau: Augustenstraße

Mittwoch 23.04.-24.04.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Südstraße, Heinz-Steyer-Ring, Werner-Seelenbinder-Ring
Dessau: Augustenstraße, Heidestraße
Dessau: Augustenstraße, Lorkstraße

Donnerstag 24.04.-25.04.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Heidestraße, Hermann-Heller-Straße, Linzer Straße
Dessau: Salzburger Straße, Tiroler Straße, Linzer Straße, Peterholzstraße
Dessau: Heidestraße, Wiener Straße, Grazer Straße, Linzer Straße, Paul-Fiedler-Straße, Rudi-Richter-Straße, Klagenfurter Straße
Dessau: Heidestraße, Innsbrucker Straße, Arlberger Straße, Wiener Straße

Montag 28.04.-29.04.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Heidestraße, Klughardtstraße, Thomas-Müntzer-Straße, Eyserbeckstraße
Dessau: Heidestraße, Grenzstraße

Dienstag 29.04.-30.04.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Heidestraße, Erich-Köckert-Straße, Kabelweg
Dessau: Heidestraße, Bernhard-Heese-Straße, Gustav-Jeuthe-Straße, Wäschkestraße, Wirthstraße, Eike-von-Repgowe-Straße, Dr.-Gustav-Hoch-Straße

Montag 05.05.-06.05.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Kabelweg, Kochstedter Kreisstraße
Dessau: Schlagbreite, Dünnhauptstraße
Dessau: Seelmannstraße, Reichardtstraße
Dessau: Polysiusstraße

Dienstag 06.05.-07.05.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Schlagbreite, Zunftstraße, Bauhüttenstraße, Gildeweg
Dessau: Industriestraße
Dessau: Daheimstraße, Lutherstraße, Lutherplatz, Thomas-Müntzer-Straße
Dessau: Heidestraße, Huttenstraße, Bernburger Straße, Hallesche Straße, Gutenbergstraße

Mittwoch 07.05.-08.05.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Wasserwerkstraße, Heidestraße
Dessau: Ackerstraße, Törtener Straße, Neuendorfstraße
Dessau: Franzstraße, Am Leipziger Tor, Turmstraße, Bauhofstraße, Stenesche Straße

Donnerstag 08.05.-09.05.2025; ca. 20:00 bis 05:00 Uhr (Nachtschicht)
Dessau: Turmstraße, Helmut-Kohl-Straße, Wasserwerkstraße
Dessau: Am Pollingpark, Tornauer Straße, Radegaster Straße, Hinsdorfer Straße, Pestalozzistraße, Franzstraße, Friedhofstraße
Dessau: Daheimstraße, Jeßnitzer Straße, Lutzmannstraße, Raguhner Straße, Johann-Meier-Straße, An der Fine

 

Die Spülungen dienen der Rohrnetzpflege und sind notwendig, um lockere Ablagerungen von Eisenverbindungen aus dem Rohrnetz auszutragen. Die Spülung je Straße dauert maximal 60 Minuten.

Wichtige Informationen für Anwohner: Während der Spülungen kann es zu Versorgungsausfällen, Druckschwankungen und vorübergehender Trübung des Trinkwassers kommen. Wir empfehlen Ihnen, in der o.g. Zeit von der Trinkwasserentnahme, einschließlich WC-Spülungen, abzusehen. Bitte bevorraten Sie sich daher für den o.g. Zeitraum ausreichend mit Trinkwasser. Druckabhängige Geräte (Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Gas- und Elektrothermen) sollten während der benannten Zeit nicht eingeschaltet sein.

Der Wasserzufluss kann ohne vorherige Anzeige wieder eintreten bzw. erneut aussetzen. Bei einer Trübung des Wassers, die hygienisch unbedenklich ist, bitten wir Sie, nach Abschluss der Spülungen etwas Wasser ablaufen zu lassen.

Die Wasser-Saug-Spülung wird durch die Firma NED Water TEC GmbH ausgeführt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Für Fragen und Informationen steht die DESWA unter 0340/8992432 gern zur Verfügung.

Aktuelles

Informationen zum April-Abschlag (Rechnungskorrekturen für Strom- und Gaskunden)

Anpassungen im Rahmen der Energiepreisbremsen: Stadtwerke Dessau versenden aktualisierte Abrechnungen an Strom- und Gaskunden

Im Rahmen der gesetzlichen Energiepreisbremse hatten die Stadtwerke Dessau ab Februar 2025 aktualisierte Jahresabrechnungen für das Jahr 2023 an ihre Fernwärmekunden versendet. Nun soll zeitnah der Versand an die Strom- und Gaskunden erfolgen. Diese Rechnungskorrekturen erfolgen im Zuge der gesetzlichen Energiepreisbremse, die von der Bundesregierung Ende 2022 eingeführt wurde. Ziel der Maßnahme war es, Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts der steigenden Energiepreise zu entlasten und die hohen Energiekosten für das Jahr 2023 zu deckeln.

Zur korrekten Abwicklung der Korrekturen werden Abschlagsabbuchungen vom 11. bis 30. April 2025 gestoppt. Die Abschläge für den Monat April werden daher verzögert ab dem 1. Mai 2025 von den Bankkonten der Kundinnen und Kunden abgebucht.

Kundinnen und Kunden, die von einer Rechnungskorrektur betroffen sind, erhalten in den kommenden Wochen ihre aktualisierte Jahresverbrauchsabrechnung für das Jahr 2023. In einigen Fällen können sich dadurch Guthaben, Nachzahlungen oder geringfügige Anpassungen ergeben.

Für Fragen oder Unterstützung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Dessau gerne zur Verfügung. Betroffene Kundinnen und Kunden können sich telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 899 1500, per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de oder persönlich in den Kundencentern in der Zerbster Straße 2a/b in Dessau, in der Hauptstraße 140 in Roßlau und am Markt 1 in Aken melden. Um die aktualisierten Rechnungen individuell erläutern zu können, wird es im Kundenservice voraussichtlich zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis und Geduld bei der Bearbeitung.

Aktuelles

Bau einer Fernwärmeleitung entlang der Köthener Straße zur
Erschließung des Gewerbegebiets Junkerspark

Die Stadtwerke Dessau beginnen mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung entlang der Köthener Straße, um das Gewerbegebiet Junkerspark an das Fernwärmenetz anzuschließen. Diese Maßnahme dient der nachhaltigen Energieversorgung des Standorts und ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Infrastrukturentwicklung in Dessau-Roßlau.

Die Fernwärmeleitung wird an der Übergabestation im Pappelgrund 1 beginnen und parallel zur Köthener Straße in der dortigen Grünfläche verlaufen. Auf Höhe des Autoparks an der Mulde wird die Leitung an der Bus-Haltebucht die Köthener Straße queren und anschließend im rechten Fahrstreifen bis zum Edeka-Parkplatz weitergeführt. Von dort wird sie über den Parkplatz in das Gewerbegebiet Junkerspark geführt. Die Verlegung der Fernwärmeleitung erfolgt abschnittsweise in drei Bauphasen entlang der Köthener Straße bis zum Edeka-Parkplatz. Besondere Rücksicht wird auf die Bauarbeiten an der Kreuzung zur Otto-Mader-Straße genommen, um die Zugänglichkeit des angrenzenden Gebiets weiterhin zu gewährleisten.

In Vorbereitung der Baumaßnahmen werden derzeit entlang des geplanten Trassenverlaufs vor der Wüst (Pappelgrund 1) Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Mit dieser Sondierung wird die Kampfmittelfreiheit für die weiteren Bauarbeiten entlang der gesamten Trasse entlang der Köthener Straße gewährleistet. Im Anschluss daran erfolgen die Tiefbau- und Rohrverlegearbeiten sowie die Wiederherstellung der Oberfläche.

Ein wichtiger Bauabschnitt ist die Querung der Köthener Straße. Aufgrund der notwendigen Straßensperrung sollen die Bauarbeiten planmäßig in den Schulferien zwischen dem 28. Juni 2025 und dem 8. August 2025 durchgeführt werden. Während dieses Zeitraums wird voraussichtlich eine Umleitung über den Auenweg eingerichtet. Die Stadtwerke Dessau informieren fortlaufend über den Baufortschritt und mögliche Verkehrseinschränkungen. Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.

Geänderte Öffnungszeiten im Kundencenter Zerbster Straße

Liebe Kunden,

aus organisatorischen Gründen passen wir die Öffnungszeiten unseres Kundencenters in der Zerbster Straße 2a/b bis auf Weiteres an. Der Mittwoch bleibt geschlossen und wird zur effizienteren Bearbeitung von Kundenanliegen und -anfragen genutzt.

Die neuen Öffnungszeiten sind bis auf Weiteres:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Die Kundenbüros in Roßlau und Aken bleiben unverändert zu den bekannten Zeiten geöffnet. Darüber hinaus stehen Ihnen weiterhin die digitalen und telefonischen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Die Servicehotline bleibt wie gewohnt erreichbar, zudem können Anliegen bequem per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de gesendet werden.

Für noch mehr Flexibilität bietet das Online-Kundenportal der Stadtwerke zahlreiche Services, darunter die Zählerstandsmeldung, die Einsicht in Verträge und Rechnungen sowie die Möglichkeit, Umzüge bequem mitzuteilen.

Wir danken Ihnen für ihr Verständnis.

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

am 03.01.2025 schließt unser Kundenservice (Kundencenter, Callcenter und Empfang Albrechtstraße 48) bereits um 12 Uhr. Grund dafür ist die technische Umstellung auf ein neues Verwaltungssystem. In diesem Zusammenhang kann es auch zu geringfügigen Störungen im Kundenportal kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Service am 07.01.2025 wieder vollumfänglich bereitstellen zu können.

Stadtwerke warnen vor Haustürgeschäften

Die Stadtwerke Dessau warnen derzeit vor betrügerischen Haustürgeschäften im Stadtgebiet Dessau-Roßlau. Vertreter von Drittunternehmen geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter oder Partner der Stadtwerke aus, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Strom- und Gasverträge abzuschließen. Mehrere Kunden haben die Stadtwerke bereits über solche Vorfälle informiert. Die betroffenen Vertreter sind jedoch ausdrücklich keine Mitarbeiter der Stadtwerke Dessau. Mitarbeiter der Stadtwerke kündigen ihren Besuch in der Regel im Voraus an und können sich jederzeit mit einem offiziellen Firmenausweis legitimieren.

„Wir empfehlen unseren Kundinnen und Kunden dringend, keine persönlichen Daten wie Vertrags-, Zählernummern oder Bankdaten weiterzugeben und keine Zahlungen an Haustürvertreter zu leisten“, betont Sirko Wimmer, Fachbereichsleiter Kundenservice der Stadtwerke Dessau. „Sollte der Verdacht auf unlautere Methoden bestehen, bitten wir, dies umgehend den Stadtwerken zu melden, damit wir schnell reagieren können“, ergänzt Wimmer.

Verbraucher, die dennoch an der Haustür einen Vertrag unterschrieben haben, können diesen innerhalb einer Frist von 14 Tagen schriftlich widerrufen. Auf Wunsch unterstützen die Stadtwerke betroffene Kunden bei einem ungewollten Lieferantenwechsel, indem sie den neuen Energieanbieter kontaktieren und auf das rechtlich fragwürdige Verhalten der Vertriebsmitarbeiter hinweisen.

Für Fragen zu abgeschlossenen Verträgen oder Kündigungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke persönlich in den Kundencentern, telefonisch unter der kostenfreien Servicehotline 0800 899 1500, oder per E-Mail an kundenservice@dvv-dessau.de zur Verfügung.

Baumaßnahme Fahrbahn- und Kanalinstandsetzung Schlachthofstraße und
Eduardstraße in Dessau-Roßlau

In der Zeit vom 24.06.2024 bis 29.11.2024 erfolgen im Auftrag der Dessauer Wasser und Abwasser GmbH und des Tiefbauamtes der Stadt Dessau-Roßlau Arbeiten zur Kanal- und Fahrbahninstandsetzung in der Schlachthofstraße und Eduardstraße in Dessau-Roßlau.

Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitten ausgeführt:
Bauabschnitt 1: Eduardstraße von Hebbelstraße bis Karlstraße, Dauer ca. 8 Kalenderwochen
Bauabschnitte 2-4: Schlachthofstraße von Karlstraße bis Friederikenplatz, Dauer bis 29.11.2024

Für die Ausführung der Arbeiten im 1. Bauabschnitt ist es erforderlich, die Eduardstraße im o.g. Abschnitt sowie im Einmündungsbereich Hebbelstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt zur Hebbelstraße ist nur aus Richtung Alexandrastraße möglich.
Radfahrer und Fußgänger werden am Baustellenbereich vorbeigeführt.
Der Wertstoffcontainerplatz der Eduardstraße wird in den Bereich der Einmündung der Mendelssohnstraße verlegt.

Nach Fertigstellung der Arbeiten im 1. Bauabschnitt und Freigabe dieses Bauabschnittes werden im weiteren Bauablauf die Kanalinstandsetzungsarbeiten in der Schlachthofstraße ausgeführt. Dazu wird der Fahrzeugverkehr über den Friederikenplatz und die Straße Am Friedrichsgarten wieder auf die Karlstraße umgeleitet. Während dieser Instandsetzungsarbeiten am Kanal und der Wiederherstellung der Fahrbahn ist eine Sperrung des Kreuzungsbereiches Schlachthofstraße/Reinickestraße/Karlstraße erforderlich. Über die genaue Verkehrsführung während der Bauabschnitte 2-4 wird zu gegebener Zeit detailliert informiert.

Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich Eduardstraße kommt es im Zeitraum 24.06.2024, 8 Uhr bis vsl. 16.08.2024 zur Umleitung der Linien 13 und N4 über Karlstraße und Kurt-Weill-Straße mit Wende am Kreisel Ringstraße. Die Haltestelle „Schlachthof“ in der Eduardstraße kann im Sperrzeitraum nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Wörlitzer Straße / Einmündung Karlstraße eingerichtet. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellenaushänge zu beachten.

Wir bitten um Verständnis für die, aufgrund der Baumaßnahme, eintretenden Beeinträchtigungen des Verkehrs.