Stadtwerke Dessau fördern auch 2026 das Kurt Weill Fest als verlässlicher Partner

Dessau-Roßlau, 06. November 2025 – Die Stadtwerke Dessau setzen ihr starkes kulturelles Engagement fort und unterstützen auch 2026 als Hauptsponsor das international renommierte Kurt Weill Fest. Mit der Unterzeichnung des Sponsoringvertrags bekräftigt das Unternehmen seine langjährige Partnerschaft mit einem Festival, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt und Dessau-Roßlau als lebendigen Kulturstandort sichtbar macht. „Das Kurt Weill Fest ist ein kultureller Leuchtturm von internationalem Rang und Ausdruck gelebter kultureller Vielfalt“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Wir sind stolz darauf, auch 2026 wieder ein aktiver Partner zu sein – als Impulsgeber, Förderer und Mitgestalter eines Festivals, das die Menschen inspiriert und unsere Stadt mit Kreativität und Energie erfüllt.“

Unter dem Motto „IN BEWEGUNG“ widmet sich das Kurt Weill Fest 2026 den vielen Dimensionen von Bewegung und Veränderung – in Kunst, Gesellschaft und persönlichem Erleben. Bewegung als Antrieb für Kreativität, als Ausdruck von Wandel und als Einladung, die Perspektive zu wechseln. In seiner 34. Auflage präsentiert das Festival erneut ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Tanz, Film, Lesungen und Diskussionsformaten. Das Kurt Weill Fest zählt zu den bedeutendsten Kulturereignissen Mitteldeutschlands. Seit 1993 feiert es jährlich das Leben und Werk des Komponisten Kurt Weill, der wie kaum ein anderer die Verbindung von Kunst und Gesellschaft, von Menschlichkeit und Innovation verkörperte. Mit seinem genreübergreifenden Ansatz würdigt das Festival Weills Pioniergeist und seine Fähigkeit, Musik als Spiegel der Zeit zu gestalten – ein Erbe, das in Dessau-Roßlau lebendig fortgeführt wird. „Dank der langjährigen Unterstützung der Stadtwerke Dessau können wir jedes Jahr neue Akzente setzen“, erklärt Katharina Markworth, Geschäftsführerin der Kurt Weill Fest Dessau GmbH. „Diese verlässliche Partnerschaft gibt uns die Freiheit, künstlerisch zu experimentieren, neue Formate zu entwickeln und unser Publikum immer wieder zu überraschen.“

Ein besonderes Highlight des kommenden Jahres ist das von den Stadtwerken präsentierte Konzert von SCHILLER im DB-Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau. Mit seinem exklusiven Elektronik-Set „LOST IN BERLIN – SCHILLER MEETS KURT WEILL“ begibt sich der Künstler auf eine atmosphärische Klangreise in das Berlin der 1920er Jahre – eine Ära des Aufbruchs, der Kunst und der Veränderung. Eine Hommage an Kurt Weill, die Vergangenheit und Gegenwart in einzigartiger Weise verbindet.

„Das Kurt Weill Fest steht für Offenheit, Vielfalt und Mut zur Veränderung – Werte, mit denen wir uns als Stadtwerke Dessau voll und ganz identifizieren“, so Höll abschließend. „Neben unserer täglichen Daseinsvorsorge liegt uns auch die Unterstützung des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in Dessau-Roßlau am Herzen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Festival neue Impulse zu setzen und unsere Stadt auch 2026 als Stadt der Kultur und Bewegung zu erleben.“

Mitglieder der Kurt Weill Gesellschaft beim Pressetermin.

Die Stadtwerke Dessau unterstützen auch im kommenden Jahr wieder das Kurt Weill Fest 2026. (Foto: Stadtwerke Dessau)