Dessau-Roßlau, 14. März 2025 – Die Dessauer Verkehrs GmbH (DVG) freut sich, den Start ihrer neuen Mobilitäts-App „DVGgo“ bekanntzugeben. DVGgo ist eine kostenlose und werbefreie App für alle, die in Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt sowie in den Verkehrsverbünden MDV und marego unterwegs sind. Ob Bus, Straßenbahn oder Zug – die App bietet eine umfassende Routenplanung, Fahrplanauskunft und den bequemen Kauf von HandyTickets direkt über das Smartphone.
„Mit DVGgo möchten wir unseren Fahrgästen ein modernes und benutzerfreundliches Tool an die Hand geben, das ihre Mobilität im Alltag erleichtert“, erklärt Torsten Ceglarek, Geschäftsführer der Dessauer Verkehrs GmbH. „Die App bündelt alle wichtigen Informationen und Services, die unsere Kunden für eine stressfreie Reiseplanung benötigen“, so Ceglarek weiter. „Unsere Vision ist es, den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver und zugänglicher zu gestalten“, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Die DVGgo-App ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung. Wir sind stolz, eine Lösung anzubieten, die Fahrgästen nicht nur Zeit spart, sondern auch den Komfort ihrer täglichen Reisen erheblich steigert“, so Höll.
Die neue DVGgo-App wurde in Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Hacon Ingenieurgesellschaft mbH (HaCon) entwickelt. DVGgo ermöglicht den schnellen, sicheren und bargeldlosen Kauf von ausgewählten Tickets der Dessauer Verkehrs GmbH, der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) und des marego-Verbundes. Im DVG-Liniennetz können Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten sowie die Jugendcard als HandyTicket erworben werden. Für die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn stehen Einzelfahrscheine und Familienkarten zur Verfügung. Der Kauf eines HandyTickets verläuft intuitiv: Verbindung eingeben, Ticketart auswählen, Bezahlmethode festlegen – fertig. Die Bezahlung erfolgt bequem per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), PayPal, Google Pay oder Lastschrift. Nach der Bestätigung der Zahlungsart wird das HandyTicket als QR-Code erstellt und im persönlichen Bereich „Tickets“ angezeigt. Das erworbene Ticket ist sofort nutzbar und personengebunden; auch der Ticketerwerb für bis zu fünf Mitreisende oder im Vorverkauf ist über die App problemlos möglich.
Neben dem Ticketkauf ist die Fahrplanauskunft und Routenplanung eine der wesentlichen Funktionen der neuen App. DVGgo hilft dabei, die schnellste Verbindung von einem beliebigen Startpunkt zu einem gewünschten Zielort zu finden. Dabei greift DVGgo auf die Fahrpläne aller öffentlichen Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt und im MDV zu, um die optimale Route zu ermitteln und die passenden Tickets anzuzeigen. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, die gewählte Route zu überwachen und den Nutzer bei Störungen oder Verspätungen in Echtzeit per Push-Nachrichten zu informieren. Für regelmäßige Routen können Alarme eingestellt werden, um zukünftige Abfahrten oder Fahrplanabweichungen nicht zu verpassen. Die App enthält außerdem eine intuitive Kartenansicht, die per GPS-Standortermittlung die nächstgelegenen Haltestellen für verschiedene Verkehrsmittel sowie den Fußweg dorthin anzeigt. Haltestellen können direkt als Start- oder Zielpunkt ausgewählt werden und alle relevanten Abfahrts- und Ankunftszeiten sind aufgelistet. Über verschiedene Favoriten können Nutzer ihre wichtigsten Ziele, wie z. B. „Zuhause“ oder „Arbeit“, speichern, um noch schneller die passende Verbindung zu finden.
Die DVGgo-App steht ab sofort im Google Play Store und Apple App Store kostenlos unter dem Stichwort „DVGgo“ zum Download bereit. Ausführliche Informationen und FAQs zur App sind auch auf der Website unter www.dvv-dessau.de/verkehr/handyticket verfügbar. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter der Dessauer Verkehrs GmbH in der Mobilitätszentrale im Hauptbahnhof (Mein Takt – Servicestation) oder unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 899 2500 zur Verfügung.